Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Nach einer spektakulären Jahresperformance von über 120 Prozent erlebt die Heidelberger Druckmaschinen Aktie einen dramatischen Absturz. Was Anleger monatelang jubeln ließ, verwandelt sich nun in blanke Nervosität. Ein einziger Handelstag zum Artikel
Die InnoCan Pharma Aktie steht vor einem möglichen Meilenstein: Eine Nasdaq-Notierung rückt näher, und die aktuellen Entwicklungen bei der Kapitalerhöhung zeigen überraschend positive Signale. Was zunächst wie eine Standard-Finanzierungsrunde aussah, zum Artikel
Die Nel-Aktie zeigt sich aktuell von ihrer besten Seite und profitiert von konkreten Geschäftserfolgen. Ein neuer Großauftrag katapultierte den norwegischen Wasserstoff-Spezialisten an die Spitze des Oslo OBX Index und sorgte zum Artikel
Der deutsche Autoriese kämpft mit einem gefährlichen Zwei-Geschwindigkeiten-Markt. Während die Elektro-Offensive in Europa fulminant läuft, bricht ausgerechnet im wichtigsten Wachstumsmarkt China das Geschäft dramatisch ein. Steht Volkswagen vor einer strategischen zum Artikel
Nach monatelangem Kursverfall gibt es für die gebeutelte Trade Desk Aktie endlich wieder positive Schlagzeilen. Das AdTech-Unternehmen hat eine strategische Partnerschaft mit DirecTV verkündet und präsentiert gleichzeitig neue Produkte, die zum Artikel
Die Aktie von Almonty Industries erlebt eine Woche der Extreme: Während das Unternehmen einen harten Rechtsstreit gegen den Konkurrenten Pure Tungsten führt, katapultiert die US-Bank DA Davidson ihr Kursziel von zum Artikel
Ein Finanzierungsrunde, die sich innerhalb von nur 24 Stunden verdoppelt? Bei Apex Critical Metals Corp. war genau das der Fall. Das kanadische Explorationsunternehmen musste seine ursprünglich geplante Privatplatzierung von 5 zum Artikel
Der Touristikgigant TUI trauert um eine Führungsikone: Ralf Corsten, der visionäre Ex-Chef, der den Konzern in den 1990ern zu einem internationalen Player formte, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. zum Artikel
Der britische Triebwerkshersteller Rolls-Royce überrascht mit einem spektakulären Strategieschwenk: CEO Tufan Erginbilgic will Indien zum „Heimatmarkt“ ausbauen – eine Ansage, die das Wachstumspotenzial des Konzerns völlig neu definieren könnte. Während zum Artikel
Eine der erfolgreichsten Fintech-Aktien der letzten Jahre steckt in einer schweren Krise. Fiserv – bekannt für Zahlungsabwicklung und Banking-Software – erreichte kürzlich ein neues 52-Wochen-Tief. Paradox dabei: Das Unternehmen schreibt zum Artikel