Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Der neue Mehrheitseigner MFE-MediaForEurope übernimmt die Kontrolle bei ProSiebenSat.1 – und zwar jetzt sofort! Mit zwei neuen Aufsichtsratsmitgliedern aus der eigenen Zentrale zementiert der italienische Medienriese seinen Einfluss. Doch kann zum Artikel
Die Reisebranche boomt wie seit Jahren nicht mehr, doch ausgerechnet der deutsche Tourismusriese TUI kann davon nicht profitieren. Während Übernachtungszahlen Rekordniveaus erreichen, kämpft die Aktie mit einem hartnäckigen Widerstand. Steht zum Artikel
Eine explosive Analystenstudie heizt die Eutelsat-Aktie ordentlich an. Laut einer DCF-Analyse von Simply Wall St könnte das Papier um fast 85 Prozent unter seinem fairen Wert notieren. Die Marktreaktion ließ zum Artikel
Die Meldung kam für die Rüstungsbranche völlig überraschend: Ein Gefangenenaustausch zwischen Israel und Hamas lässt Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten aufkeimen. Prompt stürzten die Aktien europäischer Rüstungsunternehmen ab – zum Artikel
Die Übernahme-Saga um Covestro spitzt sich zu. Während der Chemiekonzern im Klammergriff von Behörden und Branchenkrise zappelt, positionieren sich die großen Player neu – allen voran Goldman Sachs. Doch kann zum Artikel
Die Luxusbranche steht vor einer Trendwende – und LVMH könnte der größte Profiteur sein. Nach monatelangem Abwärtstrend setzt die Deutsche Bank jetzt ein klares Kaufsignal für den französischen Luxusgiganten. Doch zum Artikel
In dieser Tilray Aktienanalyse blicken wir nach den Quartalszahlen an, denn Tilray ist nun in der Gewinnzone. Die Aktie springt deutlich an und kann mit Trump-Segen auch die Branche unterstützen. zum Artikel
Ein klarer Chart-Alarm gegen eine optimistische Bank-Prognose – die Deutsche Telekom Aktie steckt in einem gefährlichen Zwiespalt. Während die technische Analyse einen bevorstehenden Absturz prophezeit, erhöht die Deutsche Bank das zum Artikel
Die Nel ASA-Aktie erlebte einen spektakulären Tag und gehörte mit einem Plus von 7,03% zu den Top-Performern am Osloer OBX. Der Wasserstoff-Pionier durchbrach damit seine bisherigen Handelsmuster und signalisiert eine zum Artikel
Der dänische Pharmariese geht in die Offensive – und setzt dabei alles auf eine Karte. Mit einer spektakulären Übernahme für bis zu 5,2 Milliarden Dollar stürzt sich Novo Nordisk in zum Artikel