Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Der Tabakkonzern Altria überrascht mit einer Dividendenerhöhung und soliden Quartalszahlen – doch die Anleger bleiben skeptisch. Während das Unternehmen über 4 Milliarden Dollar an die Aktionäre ausschüttet und die Prognose zum Artikel
Ein überraschender Quartalsgewinn trifft auf tief gespaltene Analysten und schwere Branchenlast – die Novavax-Aktie steckt in einem emotionalen Zermürbungskampf. Während die Bilanz für das zweite Quartal 2025 erstmals schwarze Zahlen zum Artikel
Die Aker Carbon Capture Aktie steht vor dem finalen Aus. Nach strategischen Veräußerungen navigiert das Unternehmen durch die letzten Phasen seiner Börsenexistenz – ein Prozess, der von Aktionärsbeschlüssen und formellen zum Artikel
Der Logistikriese UPS steckt in der Zwickmühle: Während die Aktie kurzzeitig gegen den Trend schwimmen konnte, drücken Analystenabwertungen und anhaltende Umsatzsorgen den Titel immer tiefer. Droht dem einstigen Marktliebling der zum Artikel
Die Tilray-Aktie steht heute im Zeichen einer überraschenden Kurszielanhebung. Jefferies Financial Group erhöhte sein Kursziel für den Cannabis-Konzern von 1,50 auf 2,00 US-Dollar und belässt die Aktie auf „Buy“. Dies zum Artikel
Eine Welle von Insider-Verkäufen bei QuantumScape erschüttert das Vertrauen der Anleger. Gleich mehrere Top-Manager des Solid-State-Batterie-Entwicklers reduzierten am vergangenen Freitag massiv ihre Anteile – und setzen den ohnehin schon volatilen zum Artikel
Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power sorgt derzeit für Furore an der Börse. Nach einer beeindruckenden Kursrally explodierte das Handelsvolumen bei Call-Optionen regelrecht – ein deutliches Zeichen dafür, dass Investoren auf weiter zum Artikel
Die Altlasten werden einfach nicht los. Während andere Konzerne längst neue Höhen erklimmen, kämpft Bayer weiterhin mit denselben Problemen wie vor Jahren. Die Glyphosat-Klagen in den USA und Rückschläge in zum Artikel
Das Management kauft, andere Insider verkaufen – bei Kontron herrscht totales Durcheinander. Während CEO und Vorstand zuletzt Aktien erwarben, trennten sich andere nahestehende Personen von ihren Positionen. Was bedeutet dieses zum Artikel
Die SunHydrogen-Aktie gleicht momentan einer Achterbahnfahrt. Statt klarer Trends dominieren heftige Kursschwankungen und widersprüchliche Signale das Bild. Gestern zeigte sich exemplarisch, was Anleger derzeit erleben: Ein marginaler Tagesgewinn verbarg eine zum Artikel