Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Nach einer spektakulären Rally von über 100 Prozent in nur einem Monat kassiert die OHB-Aktie heute kräftig ab. Das Bremer Raumfahrtunternehmen, das zuletzt von Milliardenaufträgen und Rüstungsfantasie profitierte, erlebt nun zum Artikel
Alibaba macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und das könnte alles ändern. Während der chinesische Tech-Riese lange im Schatten von Amazon und Google stand, positioniert sich das Unternehmen nun als zum Artikel
Nach einer spektakulären Rally zum Rekordhoch gerät der Panzergetriebe-Hersteller unter Beschuss. Während sich die Aktie von den jüngsten Verlusten erholt, schlagen Analysten Alarm: Die Bewertung sei bereits viel zu hoch. zum Artikel
Rheinmetall steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während Produktionsprobleme das dritte Quartal belasten, sehen Analysten bereits das starke Comeback im Schlussquartal voraus. Barclays hält trotz aller Herausforderungen am ambitionierten Kursziel von zum Artikel
Während Novo Nordisk eigentlich expandieren müsste, schrumpft der Pharmariese an seinem wichtigsten US-Standort. Dutzende Entlassungen im Herzen der Produktion für die Blockbuster-Medikamente Ozempic und Wegovy werfen eine drängende Frage auf: zum Artikel
Die spektakuläre Rallye der Valneva Aktie ist jäh zu Ende – mit einem brutalen Absturz, der Anleger kalt erwischt. Innerhalb von nur zwei Handelstagen verlor der Titel fast 10 Prozent zum Artikel
Die Gerresheimer Aktie steckt in der Zange – und Hedgefonds wittern ihre Chance. Gleich drei große Investmentfirmen haben ihre Wetten auf fallende Kurse massiv ausgeweitet, wie aktuelle Daten zeigen. Doch zum Artikel
Ein Milliarden-Dollar-Meilenstein, ein bullisches Analyst-Upgrade mit 410-Dollar-Kursziel und Bitcoin auf Rekordjagd – bei Coinbase läuft derzeit alles nach Plan. Die Krypto-Börse zeigt eindrucksvoll, dass sie weit mehr ist als nur zum Artikel
Die KI-Revolution findet eine neue Bühne – und Palantir steht plötzlich im Rampenlicht. Während sich die Aufmerksamkeit bisher auf Chip-Hersteller und Cloud-Giganten konzentrierte, entdecken Investoren jetzt das Potenzial der Software-Spezialisten. zum Artikel
Ist die GEA Group als DAX-Aufsteiger weiter gefragt? Viele Kursziele der Analysten sind schon erreicht in der Aktie. zum Artikel