Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Bloom Energy erlebt am Freitag eine deutliche Korrektur. Die Aktie des Clean-Energy-Unternehmens fiel um 5,5% auf 63,76 US-Dollar – eine klassische Gewinnmitnahme nach einer bemerkenswerten Rally. Dieser Rücksetzer erfolgte trotz zum Artikel
Ein strategischer Coup, der alles verändern könnte: Energy Fuils hat es geschafft. Das Unternehmen hat seine seltenen Erden erfolgreich für den Einsatz in Elektroauto-Motoren qualifiziert – ein entscheidender Durchbruch im zum Artikel
Ein vernichtendes Analystenurteil der US-Großbank JPMorgan hat die Evonik-Aktie heute auf Talfahrt geschickt. Der Spezialchemiekonzern markiert ein neues 52-Wochen-Tief – doch steckt mehr dahinter als nur eine kurzfristige Marktreaktion? Düstere zum Artikel
Während die Swiss Re-Aktie aktuell Stärke demonstriert, warnen Analysten vor einem fundamentalen Widerspruch. Hinter der scheinbaren Robustheit des Rückversicherers brodelt es gewaltig – Preisdruck im Kerngeschäft und rekordhohe Naturkatastrophen-Schäden könnten zum Artikel
Der französische Technologiekonzern Thales setzt ein klares Signal: Asien wird zur zentralen Wachstumsregion. Mit einer strategischen Personalentscheidung und milliardenschweren Marktimpulsen im Rücken positioniert sich der Rüstungs- und Technologiekonzern für die zum Artikel
Gold stürmt auf Rekordhöhen, Silber erreicht den höchsten Stand seit 2011 – und mittendrin profitiert ein Unternehmen besonders stark von diesem Edelmetall-Boom. Coeur Mining hat nicht nur von den steigenden zum Artikel
Der Flugzeugbauer kämpft an zwei Fronten gleichzeitig: Während CEO Kelly Ortberg erhebliche Verzögerungen beim Großraumflieger 777X einräumt, könnte ein langwieriger Arbeitskampf im Rüstungsgeschäft heute beendet werden. Die Aktie zeigt sich zum Artikel
Die Nel ASA Aktie befindet sich im freien Fall. Ein massiver Umsatzeinbruch und eine ernüchternde Prognose für den globalen Wasserstoffsektor setzen den Titel unter erheblichen Druck. Der Abwärtstrend spiegelt fundamentale zum Artikel
Der chinesische Elektronikgigant BYD Electronic hat seine Anleger mit einem wahren Paukenschlag überrascht. Während die Märkte mit moderaten Ergebnissen rechneten, lieferte das Unternehmen Zahlen ab, die selbst erfahrene Analysten sprachlos zum Artikel
Ein neuer Großauftrag, eine „Buy“-Empfehlung – und dann das: Ausgerechnet jetzt droht der deutschen Windkraft-Branche ein politischer Dämpfer. Die Nordex-Aktie stürzt heute um über 5 Prozent ab, als Berichte über zum Artikel