Barrick Aktie: Gold-Explosion!
Der Goldriese Barrick Gold sorgt derzeit für Furore an den Märkten. Mit einem Plus von über 105% seit Jahresanfang gehört die Aktie zu den absoluten Überfliegern 2025. Doch was steckt zum Artikel
Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Der Goldriese Barrick Gold sorgt derzeit für Furore an den Märkten. Mit einem Plus von über 105% seit Jahresanfang gehört die Aktie zu den absoluten Überfliegern 2025. Doch was steckt zum Artikel
Die Spannung steigt: Morgen vor Börseneröffnung legt BioNTech seine Zahlen für das dritte Quartal vor – und die Erwartungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Während einige Analysten noch Verluste von über zum Artikel
Die Partnerschaft mit Pharmariese Bristol Myers Squibb liefert einen 25-Millionen-Dollar-Coup – doch reicht das, um die Evotec-Aktie aus der Talsohle zu reißen? Am Mittwoch entscheiden die Quartalszahlen über die Zukunft zum Artikel
Die RWE-Aktie steht plötzlich im Kreuzfeuer der Analysten – ausgerechnet nach einer beeindruckenden Rally mit über 44 Prozent seit Jahresbeginn. Während das Analysehaus AlphaValue überraschend zum Verkauf rät, sehen technische zum Artikel
Während QuantumScape technologische Meilensteine feiert, ziehen plötzlich die Top-Manager die Reißleine. Gleich zwei Führungskräfte des Solid-State-Batterie-Pioniers haben am Freitag massiv Aktien abgestoßen – just als die Aktie nach starkem Jahresverlauf zum Artikel
BioNTech will CureVac übernehmen – und die Zeit läuft ab. Bis zum 3. Dezember haben Aktionäre die Chance, ihre Papiere gegen BioNTech-Aktien zu tauschen. Doch während der Deal auf der zum Artikel
Die spektakuläre Rally des Rüstungswertes ist jäh zu Ende – und der Absturz könnte erst der Anfang sein. Während Renk in diesem Jahr noch als Musterschüler an der Börse galt, zum Artikel
Die Deutsche Bank schockiert mit Rekordgewinnen – und das in einem Marktumfeld, das eigentlich für Zurückhaltung sorgen sollte. Das Frankfurter Geldhaus übertraf sämtliche Prognosen so deutlich, dass selbst optimistische Analysten zum Artikel
Der Bitcoin-Miner Iris Energy sorgt für Aufsehen – allerdings nicht wegen Kryptowährungen. Das australische Unternehmen vollzieht einen radikalen Strategiewechsel hin zu künstlicher Intelligenz und Cloud-Services. Während Analysten skeptisch bleiben, zeigen zum Artikel
Während Führungskräfte ihre Anteile verkaufen, steigen institutionelle Investoren massiv ein. Accenture liefert starke Quartalszahlen und erhöht gleichzeitig die Dividende – doch was steckt wirklich hinter den widersprüchlichen Signalen am Markt? zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH