Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Die geplante europäutsche Satelliten-Allianz steht plötzlich auf der Kippe. Verhandlungen zwischen Leonardo, Airbus und Thales zur Schaffung eines Luft- und Raumfahrt-Giganten sind überraschend ins Stocken geraten. Gerade als Europa im zum Artikel
Die Opendoor-Aktie setzt ihren atemberaubenden Höhenflug fort und notiert bei etwa 8,11 US-Dollar. Seit September hat der Titel sensationelle 645 Prozent zugelegt – nachdem er zuvor monatelang unter der Ein-Dollar-Marke zum Artikel
Die Aktie von Palantir Technologies schießt durch die Decke – und das hat einen guten Grund. Eine wegweisende Kooperation mit Onemednet im Gesundheitswesen lässt die Kurse explodieren. Während Palantirs Papiere zum Artikel
Ein seltener Widerspruch am Finanzmarkt: Während die Deutsche Telekom operative Rekorde bricht und das 5G-Netz neue Maßstäbe setzt, warnen Chartanalytiker vor fallenden Kursen. Ein technisches Short-Signal sorgt für Unruhe – zum Artikel
DAX mit Frankreich-Effekt und Wall Street weiter im Shutdown, Aktienanalyse Nvidia, Tesla, Micron, PepsiCo, Amazon, Mercadolibre uvw. zum Artikel
Die Ceconomy-Aktie steckt im Spannungsfeld zwischen Übernahmehoffnung und Analysten-Skepsis. Während der chinesische E-Commerce-Riese JD.com mit einem Angebot von 4,60 Euro lockt, schlägt das Analysehaus Warburg Research Alarm und stufte die zum Artikel
Die Aker Carbon Capture Aktie steckt in einem undurchsichtigen Liquidationsprozess fest. Nach mehreren Korrekturen zu Dividenden-Zahlungen fordern Großaktionäre nun die Rückabwicklung der gesamten Abwicklung – ein einmaliges Szenario an den zum Artikel
Die Wolfspeed Aktie erlebt extreme Marktturbulenzen nach dem Auszug aus dem Chapter-11-Schutz. Die Neustrukturierung führte zu einer fast vollständigen Vernichtung des Aktienwerts für bisherige Aktionäre – trotz eines kurzfristigen Kursanstiegs zum Artikel
Uranium Energy Corp. schockte seine Anleger mit einer gigantischen Kapitalerhöhung: 204 Millionen Dollar frisches Geld, aber zu einem Preis, der die Aktie sofort unter Druck setzte. Mit 15,5 Millionen neuen zum Artikel
Der Stahlriese Voestalpine schreibt gerade Börsengeschichte – und das gleich doppelt. Nicht nur erreichte die Aktie am Freitag ein neues 12-Monats-Hoch, sie katapultierte sich damit auch in eine absolute Ausnahmeposition. zum Artikel