John Deere Aktienanalyse: Grundversorgung sichern und dennoch wachsen
In dieser John Deere Aktienanalyse erfahren Sie, warum die Grundversorgung weiter gesichert werden muss und damit die Aktie einen Boden bilden könnte. zum Artikel
Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
In dieser John Deere Aktienanalyse erfahren Sie, warum die Grundversorgung weiter gesichert werden muss und damit die Aktie einen Boden bilden könnte. zum Artikel
Bei der Geldanlage sind nicht nur nationale Aktien spannend, sondern immer auch der Blick in andere Länder. Hier erscheint Tencent als aussichtreich. zum Artikel
Über diese Aktie wird nicht nur im DAX berichtet. Der Wirecard-Konzern steht weiterhin unter Beobachtung, doch zeigt die Aktie bereits ein Kaufsignal? zum Artikel
Starke Performance der FAANG Aktien bringt das Thema für Anleger zurück auf die Agenda. Wie kann man hier Kursziele ableiten? zum Artikel
In dieser Aktienanalyse fragen wir konkret nach, ob das für die Lufthansa der richtige Plan ist. Die Aktie schaut nicht gut aus, wie kann es weitergehen? zum Artikel
Kommt noch ein zweiter Crash oder doch eine V-Erholung am Aktienmarkt? Wir schauen auf die Muster im Chartbild und geben Ihnen eine Indikation. zum Artikel
Unser heutige Analyse widmet sich den ADIDAS Aktien. Ein DAX Riese steht vor unserem Einstieg mit folgendem Chartbild parat. zum Artikel
Einzelwerte aus dem DAX sind unser Spezialgebiet. Wir stehen bei Wirecard-Aktien kurz vor dem Einstieg und möchten hier die entsprechenden Marken zeigen. zum Artikel
Wird SAP ein Übernahmekandidat? Der Softwarekonzern aus dem DAX ist das Highlight an Hightech aus Deutschland. Doch wie sieht es mit den Aktien aus? zum Artikel
Wir analysieren heute die Nike Aktien im Chartbild. Die Treter-Marke bekommt noch einen Tritt verpasst, so zeigt es die Chartanalyse hier auf Trading-Treff. zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH