Alibaba Group Holding Limited ist ein chinesisches multinationalen Unternehmen mit Hauptsitz in Hangzhou, China. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat sich zu einem der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt entwickelt.
Alibaba bietet eine Vielzahl von Online-Handelsplattformen und -diensten an, darunter den größten Online-Marktplatz der Welt, Alibaba.com, sowie Taobao, Tmall und AliExpress. Das Unternehmen hat auch in den Bereichen Logistik und Zahlungsabwicklung investiert, um den Handel seiner Kunden zu unterstützen.
Alibaba hat auch eine starke Präsenz in der Cloud-Computing-Branche. Das Unternehmen bietet die Alibaba Cloud an, eine Cloud-Computing-Plattform, die Kunden ermöglicht, ihre Daten und Anwendungen von überall aus zu nutzen. Die Alibaba Cloud bietet auch eine Reihe von Diensten für Big Data, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT).
Neben dem E-Commerce- und Cloud-Geschäft hat Alibaba auch in den Bereichen digitale Medien und Unterhaltung investiert. Das Unternehmen besitzt Ant Group, ein chinesisches FinTech-Unternehmen, das mobile Zahlungsdienste anbietet. Alibaba besitzt auch Youku, ein führendes chinesisches Video-Streaming-Unternehmen.
Ein internationaler Konkurrent ist die Amazon Aktie in den USA oder Mercadolibre in Lateinamerika.
Insgesamt hat sich Alibaba als ein führendes Unternehmen in der E-Commerce- und Cloud-Computing-Branche etabliert und ist bekannt für seine innovativen Technologien und Dienstleistungen. Das Unternehmen wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Technologien und Lösungen für die digitale Branche in China und weltweit spielen.
Alibaba steckt in der Zwickmühle: Während der chinesische Tech-Riese mit innovativen Partnerschaften und massiven Investitionen in KI sein Geschäft vorantreibt, drohen von der anderen Seite des Pazifiks neue politische Risiken. zum Artikel
Der chinesische Tech-Gigant Alibaba steht vor einer entscheidenden Woche – und die Signale könnten widersprüchlicher nicht sein. Während das Management mit milliardenschweren Aktienrückkäufen Vertrauen demonstriert und in künstliche Intelligenz investiert, zum Artikel
Der chinesische Tech-Riese Alibaba setzt im harten Wettbewerb um künstliche Intelligenz ein klares Zeichen. Mit einer neuen Übersetzungsmethode namens EAST demonstriert das Unternehmen, dass es mehr kann als nur E-Commerce zum Artikel
Alibaba ist eine der an diesem Tag stärkeren Aktien. Die Chinesen haben heute mit dem Plus von 3,15 % ein Zeichen gesetzt. In absoluten Zahlen hat sich der Kurs um zum Artikel
Die Indizes von DAX und an der Wall Street stehen vor einer weiteren Abwärtswelle. Wir schauen als Aktienanalysen auf die Werte von Nvidia, Tesla, Nike, Broadcom, Coca Cola und weiteren zum Artikel
Die Alibaba Group Aktienanalyse zeigt die Phantasie vom KI Turbo nach den schon sehr starken Quartalszahlen auf. Wohin treibt es die Aktie? zum Artikel
In dieser Woche sahen wir den DAX mit Respekt vor der 23000 und die Wall Street mit Apple und Walmart im Einfluss der Börsen-News. zum Artikel
Wir schauen heute in der Alibaba Analyse auf das Chartbild. Ist hier ein Einstieg schon zu spät? Vor den Quartalszahlen ist Vorsicht geboten! zum Artikel
Die Inflation steigt in den USA, doch die Wall Street Kurse steigen weiter. Unser DAX steht vor einer weiteren Rekordwoche. Welche Aktien sind spannend? zum Artikel
Die DAX-Stärke der Vorwoche weicht zum Wochenstart, während die Wall Street in einer Korrekturwelle steht. Aktien Nvidia, NIO, Tesla, Meta, Amgen, Super Micro Computer und viele mehr. Relative im DAX zum Artikel