Alibaba Group Holding Limited ist ein chinesisches multinationalen Unternehmen mit Hauptsitz in Hangzhou, China. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat sich zu einem der größten E-Commerce-Unternehmen der Welt entwickelt.
Alibaba bietet eine Vielzahl von Online-Handelsplattformen und -diensten an, darunter den größten Online-Marktplatz der Welt, Alibaba.com, sowie Taobao, Tmall und AliExpress. Das Unternehmen hat auch in den Bereichen Logistik und Zahlungsabwicklung investiert, um den Handel seiner Kunden zu unterstützen.
Alibaba hat auch eine starke Präsenz in der Cloud-Computing-Branche. Das Unternehmen bietet die Alibaba Cloud an, eine Cloud-Computing-Plattform, die Kunden ermöglicht, ihre Daten und Anwendungen von überall aus zu nutzen. Die Alibaba Cloud bietet auch eine Reihe von Diensten für Big Data, künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT).
Neben dem E-Commerce- und Cloud-Geschäft hat Alibaba auch in den Bereichen digitale Medien und Unterhaltung investiert. Das Unternehmen besitzt Ant Group, ein chinesisches FinTech-Unternehmen, das mobile Zahlungsdienste anbietet. Alibaba besitzt auch Youku, ein führendes chinesisches Video-Streaming-Unternehmen.
Ein internationaler Konkurrent ist die Amazon Aktie in den USA oder Mercadolibre in Lateinamerika.
Insgesamt hat sich Alibaba als ein führendes Unternehmen in der E-Commerce- und Cloud-Computing-Branche etabliert und ist bekannt für seine innovativen Technologien und Dienstleistungen. Das Unternehmen wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Technologien und Lösungen für die digitale Branche in China und weltweit spielen.
Inflation in den USA im Rahmen, DAX auf Wochenhoch, Aktienanalysen zu Apple, Strategy, Oracle, Nike, Salesforce und weiteren US-Werten im Fokus. Starker Wochenabschluss im DAX Vom Wochenstart an dominierte eher zum Artikel
Alibaba steht vor einem Dilemma: Während der chinesische Tech-Riese seine größte KI-Offensive startet und Milliarden in künstliche Intelligenz pumpt, verschärfen Regulierungsbehörden in Südkorea und China gleichzeitig die Gangart. Ein neuer zum Artikel
Der chinesische Tech-Riese Alibaba geht in die Offensive – und die Börse feiert es mit einer spektakulären Aufholjagd. Nicht E-Commerce, sondern Künstliche Intelligenz treibt den Konzern nach Jahren der Schwäche zum Artikel
Während Alibaba einen Schlussstrich unter eine langjährige Logistik-Beteiligung zieht, feuert der chinesische Tech-Riese gleichzeitig die nächste Stufe seiner KI-Offensive zündet. Mit milliardenschweren Investitionen in Cloud-Computing und künstliche Intelligenz stellt der zum Artikel
Alibaba hat den Kampfhandschuh hingeworfen. Mit einer milliardenschweren Offensive startet der chinesische Tech-Riese einen Frontalangriff auf den lokalen Services-Markt – und fordert damit direkt den etablierten Konkurrenten Meituan heraus. Gleichzeitig zum Artikel
Alibaba überrascht mit einer spektakulären Kehrtwende: Der chinesische E-Commerce-Riese setzt voll auf künstliche Intelligenz – und die Strategie zahlt sich aus. Nach Jahren des Gegenwinds zeigt das Unternehmen mit seinem zum Artikel
Im pulsierenden Herzen des chinesischen E-Commerce kämpfen zwei Giganten um die Vorherrschaft: Alibaba und JD.com. Während beide den größten digitalen Marktplatz der Welt dominieren, könnten ihre Strategien kaum unterschiedlicher sein. zum Artikel
Wall Street wartet auf Jackson Hole, DAX nach BIP-Daten recht stark, Aktienanalyse Walmart, Nvidia, Palantir, Home Depot, Alibaba und weitere spannende Aktienanalysen vor dem Wochenende findest Du hier heute LIVE zum Artikel
Eine der Nachrichten des Tages: Apple-Zulieferer Foxconn investiert nun rund 1,5 Mrd. Dollar in seine indische Niederlassung. Das kann bedeuten, dass auch die Zulieferung für Apple deutlich sicherer wird als zum Artikel
JDcom überzeugt mit starken Quartalszahlen trotz Zollstreit. Der Ausblick überzeugt erneut, doch wie reagiert die Aktie darauf und was sind die nächsten Ziele? JD wird effizienter, steht jedoch weiter im zum Artikel