Alphabet Inc. ist ein amerikanisches multinationales Unternehmen, das 2015 als Muttergesellschaft von Google gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich in Mountain View, Kalifornien. Alphabet hat sich zu einem der größten Technologieunternehmen der Welt entwickelt.
Alphabet ist in mehreren Bereichen tätig, darunter Internetdienste, Werbung, Hardware und Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen ist vor allem für seine Suchmaschine Google bekannt, die weltweit am häufigsten genutzt wird. Alphabet betreibt auch andere Internetdienste wie Google Maps, Google Drive und Gmail.
Der Konkurrent aus China ist Baidu.
Das Unternehmen ist auch im Bereich Werbung tätig und bietet Werbedienstleistungen wie Google Ads und AdSense an. Alphabet ist auch in der Hardwarebranche tätig und bietet Produkte wie das Pixel-Smartphone, Chromebooks und Google Home an.
Alphabet hat auch in den Bereichen Forschung und Entwicklung investiert. Das Unternehmen hat mehrere Forschungslabore, darunter das renommierte Google Brain, das sich auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen konzentriert.
Alphabet hat sich einen Ruf für seine innovativen Technologien und seine starke Präsenz im Internet und der Technologiebranche erworben. Das Unternehmen ist auch bestrebt, eine positive Auswirkung auf die Welt zu haben und hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Alphabet hat das Ziel, bis 2020 zu 100 Prozent erneuerbare Energien zu nutzen und hat sich verpflichtet, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden.
Insgesamt hat sich Alphabet als ein führendes Unternehmen in der Internet- und Technologiebranche etabliert und ist bekannt für seine innovativen Technologien und sein Engagement für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Technologien und Lösungen für die digitale Branche in der ganzen Welt spielen.
Google-Mutter Alphabet steht plötzlich europaweit unter Beschuss. Während die britische Regulierungsbehörde dem Konzern erstmals den Status als marktbeherrschend verpasst, stoppt Google parallel sämtliche politische Werbung in der EU. Gleichzeitig verkaufen zum Artikel
Alphabet sieht sich mit einer dramatisch gespaltenen regulatorischen Lage konfrontiert. Während das US-Höchstgericht eine einstweilige Verfügung gegen den Google Play Store ablehnte, feiert der Konzern zeitgleich einen Sieg vor der zum Artikel
Der Tech-Riese Google scheint endlich die Antwort auf eine der brennendsten Fragen unserer Zeit gefunden zu haben: Macht künstliche Intelligenz das traditionelle Suchgeschäft kaputt oder katapultiert es es auf ein zum Artikel
Während sich die Alphabet-Aktie auf ein neues Allzeithoch zubewegt, haben Konzernchef Sundar Pichai und weitere Führungskräfte kräftig Kasse gemacht. Allein der CEO verkaufte Aktien im Wert von fast 8 Millionen zum Artikel
Der KI-Rausch zeigt seine volle Kraft: Alphabet übertrifft mit seinen Quartalszahlen alle Erwartungen und beweist, dass die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz sich auszahlen. Doch während die Zahlen glänzen, wachsen zum Artikel
Ein US-Regierungs-Shutdown drückt die Tech-Branche, doch Alphabet kämpft an einer ganz anderen Front: Ein Bundesrichter entzieht Google den juristischen Schutzschild im Streit um Glücksspiel-Apps. Während die Konkurrenz von Amazon im zum Artikel
Google-Mutter Alphabet steckt in einem Dilemma: Während Analysten das Unternehmen für seine KI-Offensive feiern und neue Kursziele ausrufen, bremsen juristische Rückschläge und technische Schwächen den Höhenflug aus. Nach sieben Wochen zum Artikel
Während Google-Mutter Alphabet mit innovativen KI-Chips und strategischen Partnerschaften glänzt, sorgen massive Insider-Verkäufe und geteilte Meinungen unter Großinvestoren für Unruhe. CEO Sundar Pichai verkaufte binnen zwei Wochen Aktien im Millionenwert zum Artikel
Das Schicksal von Googles Mutterkonzern Alphabet hängt an einem seidenen Faden. In einem historischen Antitrust-Prozess fordern US-Bundesanwälte nichts Geringeres als die Zerschlagung des milliardenschweren Digitalwerbegeschäfts. Sollte das Gericht der Forderung zum Artikel
Der Tech-Gigant Alphabet steckt mitten im teuersten Wettrüsten der Technologiegeschichte. Während sich Konkurrenten wie Microsoft und Amazon ebenfalls milliardenschwer aufstellen, geht es um nichts weniger als die Vorherrschaft im künstlichen zum Artikel