Amazon ist eine der Erfolgsgeschichten im Aktienmarkt der vergangenen Jahrzehnte. Es fing in den 90er Jahren als ein simpler Online Buchhändler an, doch das war wirklich nur der Anfang. Mittlerweile ist Amazon in vielen Bereichen aktiv und die Aktie feiert seit Jahren Rekorde.
Amazon in allen Bereichen
Ob als Online Händler, mit einem immensen Angebot, zu dem mittlerweile auch Lebensmittel gehören, oder im B2B Geschäft. Eine der Haupteinnahmequellen ist z.B. AWS geworden. Amazon Web Services ist vielen Retail Kunden gar nicht so geläufig, doch aus der Unternehmenswelt ist diese Sparte nicht mehr wegzudenken.
Die Unternehmung ist einfach eine Erfolgsgeschichte, die wahrscheinlich noch nicht ihr Ende gefunden hat.
Amazon ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Bereich E-Commerce tätig ist und eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, einschließlich Online-Verkauf von Waren, Streaming-Diensten und Cloud-Computing. Die Aktie von Amazon ist an der NASDAQ-Börse unter dem Tickersymbol AMZN gelistet.
Im Laufe der Jahre hat sich die Amazon-Aktie als eine der erfolgreichsten Aktien auf dem Markt erwiesen. Die Aktie wurde erstmals im Jahr 1997 an der NASDAQ-Börse gelistet und hat seitdem ein stetiges Wachstum erfahren. Im Jahr 2021 erreichte die Aktie ein Allzeithoch von über 3.700 US-Dollar pro Aktie.
International ist in China beispielsweise die Alibaba ein Konkurrent, den man sich ebenfalls ansehen kann.
Die Performance von Amazon-Aktien hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Finanzlage des Unternehmens, der Wirtschaftslage und der allgemeinen Stimmung an den Finanzmärkten. Trotz einiger Schwankungen in der Vergangenheit hat sich die Amazon-Aktie als eine der attraktivsten Anlageoptionen auf dem Markt erwiesen und zieht weiterhin das Interesse von Investoren auf der ganzen Welt auf sich.
Autonomes Fahren ist eines der „heißesten“ Themen an der Börse. Dabei konzentriert sich die Berichterstattung zum größten Teil auf Tesla oder die Alibaba-Tochter Waymo. Was gerne vergessen wird: Auch Amazon zum Artikel
Amazon verlor am Montag rund ,104 %. Dennoch gibt es im laufenden Erholungsmodus positive Nachrichten. Der Konzern hat angekündigt, seine Investitionen in diesem Jahr auf rund 100 Milliarden US-Dollar (etwa zum Artikel
Amazon ist am Montag mit dem Plus von 1,1 % in die Woche gestartet. Das ist noch kein durchgehender Ausbruch, allerdings ein Signal dafür, dass es der Aktie doch bei zum Artikel
Eine schelchte Performance lieferte am vergangenen Freitag das amerikanische Kultpapier von Amazon ab. Die Notierungen gaben um rund 1,04 % nach. Die Aktie bleibt damit zwar bei rund 200 Dollar zum Artikel
Erschütternde Entwicklung für die Amazon. Am Ende des Handelstages ging es am Freitag an der Nasdaq um 1,04 % nach unten. Auf der einen Seite ist dies sicher ein Problem. zum Artikel
Amazon hat einen weiteren Paukenschlag hinnehmen müssen. Gleich um -3,3 % sinken die Kurse am Freitag – wie aus dem Nichts. Die Stimmung ließ nach, das Papier ist nur noch zum Artikel
Der DAX leitet nach seinem Allzeithoch eine Korrektur ein. Vor dem US-Feiertag steht der US-Markt nach Trump-News unter Druck. Wir zeigen in der Aktienanalyse Amazon, Tesla, Alphabet, Tesla, Palo Alto, zum Artikel
Amazon ist am Dienstag wie zuvor schon am Montag vergleichsweise ruhig im Handel gewesen. Die Notierungen haben einen kleinen Abschlag in Höhe von 0,1 % hinnehmen müssen. Die Notierungen sind zum Artikel
Die Aktie von Amazon zeigte sich am Freitag Handel in New York mit einer Veränderung von +0,20% relativ statisch. Aber man kann auf jeden Fall attestieren, dass sich die charttechnische zum Artikel
Die Aktie von Amazon klebt auch am heutigen Freitag noch weit unter der Marke von 200 Euro. Immerhin gelang es dem Titel allerdings mit dem kleinen Plus von 0,2 % zum Artikel