Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) ist ein amerikanisches multinationales Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Prozessoren, Grafikkarten und anderen Computerkomponenten.
AMD wurde 1969 gegründet und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Wettbewerber von Intel in der CPU-Branche entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine leistungsstarken Prozessoren und Grafikkarten, die in Gaming-PCs, Workstations und anderen High-Performance-Computing-Systemen eingesetzt werden.
AMD ist auch in anderen Branchen tätig, darunter in der Automobilindustrie und im Bereich der künstlichen Intelligenz. Das Unternehmen hat mehrere Produkte auf den Markt gebracht, die sich auf maschinelles Lernen und andere AI-Anwendungen konzentrieren.
In den letzten Jahren hat AMD mehrere strategische Übernahmen durchgeführt, darunter die Übernahme von Xilinx im Jahr 2020, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von FPGA-Chips und anderer Technologien spezialisiert hat.
AMD hat sich einen Ruf für seine leistungsstarken und zuverlässigen Computerkomponenten erworben und ist bei Gaming-Enthusiasten, Workstation-Nutzern und anderen High-Performance-Computing-Systemen sehr beliebt. Das Unternehmen hat auch eine starke Präsenz im Bereich der künstlichen Intelligenz und wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Prozessoren und anderen Halbleiterkomponenten spielen. Der größte Konkurrent ist Intel aber auch Micron Technology.
Der Chip-Gigant aus Sunnyvale steht plötzlich im Rampenlicht – und das hat überraschende Gründe. Während die Papiere bei 145 Euro notieren, brodelt hinter den Kulissen die Gerüchteküche um eine mögliche zum Artikel
Die Halbleiterbranche erlebt einen Machtpoker der Titanen – und AMD steht plötzlich im Kreuzfeuer. Während der Chip-Hersteller um seine Position im lukrativen KI-Geschäft kämpft, schmieden ausgerechnet die Rivalen Nvidia und zum Artikel
Während der Kampf um die Vorherrschaft in der KI-Hardware tobt, setzt AMD einen strategischen Hebel an. Der Halbleiter-Riese geht eine bedeutende Partnerschaft mit dem globalen Technologieberatungsunternehmen Tech Mahindra ein – zum Artikel
AMD gerät unter Druck – und zwar von unerwarteter Seite. Nvidia und Intel, eigentlich erbitterte Konkurrenten, haben eine strategische Allianz geschmiedet, die den Chip-Markt durcheinanderwirbelt. Während AMD in den letzten zum Artikel
Die großen Rivalen Intel und Nvidia haben sich zusammengetan – und das ausgerechnet gegen AMD. Was wie ein Thriller aus der Tech-Welt klingt, ist bittere Realität: Eine 5-Milliarden-Dollar-Partnerschaft zwischen den zum Artikel
Nvidia investiert 5 Milliarden Dollar in Erzrivale Intel – und AMD-Anleger bekommen den Schock zu spüren. Die überraschende Partnerschaft zwischen den beiden Chip-Giganten ließ AMD-Aktien am Freitag zeitweise um über zum Artikel
Die Halbleiterbranche erlebt ein Erdbeben. Ausgerechnet AMDs größte Rivalen, Nvidia und Intel, schmieden eine überraschende Allianz – und setzen den Konkurrenten damit strategisch unter Druck. Während Intel-Aktien euphorisch reagieren, zeigt zum Artikel
Während AMD mit einer spektakulären KI-Partnerschaft im Pharmabereich aufwartet, schlägt gleichzeitig eine Analystenbank Alarm: Die Profitabilität des Chip-Herstellers gerät zunehmend unter Druck. Kann das Unternehmen seine ehrgeizigen KI-Pläne auch finanziell zum Artikel
Was macht einen Chip-Riesen zum Zitterkandidaten? Ein einziger Analystenkommentar genügte, um Advanced Micro Devices in die Baisse zu stürzen. Während NVIDIA im KI-Markt dominierte, zeigt AMD plötzlich Schwächen – doch zum Artikel
Mitten im KI-Boom kämpft AMD mit einem heiklen Spagat: Während Analysten optimistisch bleiben und die Aktie als echten Nvidia-Konkurrenten sehen, mehren sich die Warnsignale. Der Abgang eines Topmanagers und kritische zum Artikel