Anleihen (Bonds) sind ein Basisbaustein in den meisten Portfolios. Dabei wird unterschieden, ob sie von Unternehmen, Staaten oder Supranationalen Institutionen emittiert wurden.
Besonders Institutionelle Anleger sind in diesem Marktsegment aktiv. Das ist mitunter einer der Gründe, warum man als Anleger immer ein Auge auf diese Anlagekategorie haben sollte. Denn in den Anleihekursen stecken mehr Informationen, als man glauben könnte.
Anleihen als Anlagebaustein
Anleihen sind die wichtigste Finanzierungsquelle großer Unternehmen und Staaten. Aus diesem Grund sind diese Wertpapiere ein so wichtiger Maßstab für die Kapitalmärkte. Oftmals werden die Halter von den verzinslichen Papieren als „smarter“ gegenüber den Haltern von Aktien (Aktionären) eingestuft.
Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen, dass man bei Marktverwerfungen oftmals erste Signale bereits in verzinslichen Wertpapieren bemerken kann. Einer der wichtigsten Anhaltspunkte dafür ist der Spread zwischen den 10 und 2 Jährigen Treasury Bonds.
Sobald der Spread negativ ist und die kurzfristigen Zinsen die langfristigen übersteigen, ist höchste Achtsamkeit geboten. Es wäre nicht das erste Mal, dass in einer solchen Situation Verwerfungen bevorstehen.
Wissen zu Anleihen
Folgendes Wissen zum Thema Anleihen haben wir für Sie zusammengetragen:
Die letzten Tage und Wochen waren erneut eine gute Zeit für die Bullen. Doch das Saisonale Zeitfenster im S&P 500 schließt sich demnächst. Im Anschluss daran eröffnet sich ein neues zum Artikel
Die größte Mediale Aufmerksamkeit liegt seit eh und je auf den Aktienmärkten. Öl ist gestiegen, deshalb sind die Aktienkurse gefallen, eine Nachricht wie sie viele male im Jahr gelesen werden zum Artikel
Kann die EZB ihr QE-Programm beenden? Aus heutiger Sicht rückt die Beendigung der Anleihekäufe der Notenbank in weite Ferne. zum Artikel
Der DAX taucht unter und verliert erneut in der Spitze rund 200 Punkte. Auslöser war Italien und die Angst vor einer neuen Finanzkrise. Was genau geschah und welche Aktien im DAX hierbei am meisten leiden, erfahren Sie in dieser Analyse. zum Artikel
Die EZB ist trotz Wirtschaftsaufschwung weiter im Krisenmodus. Könnte das Helikoptergeld Abhilfe schaffen? In jedem Fall. Dieser Beitrag zeigt den Zusammenhang zwischen dem Helikoptergeld, dem klassischem Gelddrucken, QE und der Inflation. zum Artikel
Ein wichtiger Handelsplatz in Deutschland ist die Börse Stuttgart. Vor allem der Boom an Zertifikaten hat dem Segment Euwax in den letzten Jahren zu einem stetigem Wachstum verholfen. Damit kommt zum Artikel
Die beiden wohl wichtigsten Handelsplätze in Deutschland sind weiterhin die Börse in Frankfurt am Main und der elektronische Handelsplatz Xetra. Allerdings werden nicht alle Wertpapiere zur selben Zeit gehandelt. In zum Artikel
Seit Jahren steht die Inflationsrate unter strenger Beobachtungen der großen Notenbanken. Sowohl FED, EZB und auch die BoJ versuchen seit langem die Rate der Teuerung für die Preise nach oben zum Artikel
Ist es möglich ein passives Einkommen über die Börse zu erzielen? Natürlich ist es das! Allerdings sollten Sie zwingend einiger Regeln kennen und beachten. zum Artikel
Es gibt viele Investitionsmöglichkeiten entlang der Seidenstraße. Aber der Großteil dieser Möglichkeiten ist nur schwer bzw. gar nicht zugänglich für den einzelnen Investor. Die Kapitalmärkte entlang des Transeurasischen Kontinentalbrücke sind zum Artikel