Das Shiller KGV – was jetzt an der Börse wirklich zählt
Was hat das aktuelle Shiller KGV mit den Renditen zu tun? zum Artikel
Anleihen (Bonds) sind ein Basisbaustein in den meisten Portfolios. Dabei wird unterschieden, ob sie von Unternehmen, Staaten oder Supranationalen Institutionen emittiert wurden.
Besonders Institutionelle Anleger sind in diesem Marktsegment aktiv. Das ist mitunter einer der Gründe, warum man als Anleger immer ein Auge auf diese Anlagekategorie haben sollte. Denn in den Anleihekursen stecken mehr Informationen, als man glauben könnte.
Anleihen sind die wichtigste Finanzierungsquelle großer Unternehmen und Staaten. Aus diesem Grund sind diese Wertpapiere ein so wichtiger Maßstab für die Kapitalmärkte. Oftmals werden die Halter von den verzinslichen Papieren als „smarter“ gegenüber den Haltern von Aktien (Aktionären) eingestuft.
Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen, dass man bei Marktverwerfungen oftmals erste Signale bereits in verzinslichen Wertpapieren bemerken kann. Einer der wichtigsten Anhaltspunkte dafür ist der Spread zwischen den 10 und 2 Jährigen Treasury Bonds.
Sobald der Spread negativ ist und die kurzfristigen Zinsen die langfristigen übersteigen, ist höchste Achtsamkeit geboten. Es wäre nicht das erste Mal, dass in einer solchen Situation Verwerfungen bevorstehen.
Folgendes Wissen zum Thema Anleihen haben wir für Sie zusammengetragen:
Was hat das aktuelle Shiller KGV mit den Renditen zu tun? zum Artikel
Die gestrige Anleihe Auktion endete mit einem gemischten Ergebnis. Heute sind die 5 Year Treasury Notes und Floating Rate Notes an der Reihe. Um die Ergebnisse Einschätzen zu können, muss ein Blick auf die vorherigen Auktionen geworfen werden. zum Artikel
Ein Markt der zu einer großen Feedback Schleife verkommen ist. Die Allokation Blase entfaltet ihre Wirkung. Die Kurse fallen, dadurch steigt die Volatilität und damit das Risiko. Droht das nächste Volageddon? zum Artikel
Die Ergebnisse der gestrigen Auktion der 10Y Treasury Notes scheinen den Marktteilnehmern nicht zu schmecken. Betrachten wir die harten Zahlen der Auktion und setzen sie einmal mit den Charts in Verbindung. Erfahren Sie hier alles zu diesem Anleihen-Thema. zum Artikel
Eine Woche, wie ein Drama, erst schlug das „Volageddon“ zu, nun freut sich Trump auf den Government Shutdown. Ein Umstand, der sich noch als eine Belastung für die US Staatsanleihen herausstellen könnte. zum Artikel
Die Woche hatte es bisher in sich. Die Anleihe Renditen stiegen stark an und auch die Volatilität konnte erneut anwachsen. Der heutige Handelsschluss wird wichtig sein, für die Entwicklung der kommenden Woche. zum Artikel
General Electric, einst das Vorbild für Siemens, steckt tief in einer Krise. Ausgelöst durch schlechtes Management und den damit verbundenen Entscheidungen. Erst vor kurzem hatte der CEO gesagt, dass GE am Ende nicht mehr wieder zu erkennen sei. Wie die Situation durch die Finanzmärkte wirklich eingeschätzt wird, erfährt man mit einem Blick auf die Anleihen des Unternehmens. zum Artikel
Der Streit um die amerikanischen Finanzen hat seinen Höhepunkt erreicht – vorerst jedenfalls. Seit Mitternacht ist die Haushaltssperre in Kraft getreten. Damit kommen auf einige Angestellte der Regierung unsichere Zeiten zum Artikel
Vor wenigen Tagen hatte China schon ein Gerücht lanciert, bei dem es darum ging, dass sie entweder weniger oder sogar gar keine US Treasuries mehr kaufen wollen. Es war zwar nur ein Gerücht, doch darin steckte auch eine reale Drohung. Jetzt legte China nach in Form einer Rating Absenkung durch die Ratingagentur Dagong. Welche Auswirkungen wird das auf die US Anleihen haben? zum Artikel
Vielen Aktionären wird die Aktie von Steinhoff in den letzen Tagen das erste Mal aufgefallen sein. Die Steinhoff International Holdings N.V. ist ein Einzelhandelskonzern, der vor allem Möbel und Haushaltswaren zum Artikel
Copyright © 2024 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH