BMW (Bayerische Motoren Werke) ist ein deutscher Automobilhersteller mit Hauptsitz in München. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Fahrzeugen, einschließlich Luxusautos, Motorrädern und Elektrofahrzeugen.
BMW ist bekannt für seine sportlichen und leistungsstarken Fahrzeuge, darunter die BMW 3er, 5er und 7er Serien sowie die M-Modelle. Das Unternehmen hat auch in den letzten Jahren in Elektromobilität investiert und bietet jetzt eine Reihe von elektrischen und hybriden Fahrzeugen an, einschließlich des BMW i3 und des BMW i8.
Der Konzern ist auch in anderen Geschäftsbereichen tätig, einschließlich Finanzdienstleistungen und der Produktion von Motoren und Komponenten für andere Unternehmen. Das Unternehmen hat auch Partnerschaften mit anderen Automobilherstellern, wie Toyota und Daimler, um gemeinsam an der Entwicklung von Technologien wie autonomen Fahrzeugen zu arbeiten.
Beim Thema Nachhaltigkeit und einem nachhaltigeren Betrieb hat sich das Unternehmen bis 2030 das Ziel einer CO2-freien Produktion gesetzt. Zudem wird die Emissionen in der gesamten Lieferkette reduziert.
Insgesamt hat BMW eine starke Marke und eine loyale Kundenbasis aufgebaut, indem es sich auf sportliche Leistung und innovative Technologien konzentriert hat. Das Unternehmen wird voraussichtlich auch in Zukunft in neue Technologien und nachhaltige Praktiken investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Bedürfnissen der Verbraucher und der Umwelt gerecht zu werden.
Während die deutsche Automobilindustrie mit Lieferketten-Problemen und Wettbewerbsdruck kämpft, schert BMW aus dem negativen Branchentrend aus. Die Privatbank Berenberg bestätigt ihre Kaufempfehlung und verweist auf eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Auftragsbücher zum Artikel
Der Münchener Automobilriese will die Branche mit einer gewagten Doppelstrategie aus Künstlicher Intelligenz und Wasserstoff-Technologie schocken. Entwicklungsvorstand Joachim Post verspricht nichts Geringeres als „mehr als China-Speed“ – eine direkte Kampfansage zum Artikel
Die BMW Aktie steckt in der technischen Baisse. Ein entscheidendes charttechnisches Signal hat die Stimmung bei dem Automobilhersteller gedreht: Der Titel hat die wichtige 100-Tage-Linie nach unten durchbrochen. Damit ist zum Artikel
Der bayerische Autoriese setzt mit dem neuen Werk in Ungarn ein deutliches Zeichen: Ab Oktober rollt der revolutionäre iX3 vom Band – das erste vollelektrische Modell der „Neuen Klasse“. Kann zum Artikel
Kann eine einzige Modellreihe den kompletten Kurs eines Automobilriesen verändern? BMW setzt genau darauf. Während die Aktie aktuell etwas unter Druck steht, könnte die neue Elektro-Offensive den entscheidenden Wendepunkt bringen zum Artikel
BMW läutet eine neue Ära ein: Mit der Weltpremiere des vollelektrischen SUV iX3 auf der IAA Mobility startet das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte. Über 10 Milliarden Euro hat der Münchner zum Artikel
Robuste Kursentwicklung trotz schwächelnder Zahlen – kann das gut gehen? BMW präsentiert sich als Paradox der deutschen Autobranche: Während die Elektro-Sparte boomt und die Aktie stabil bleibt, offenbaren die jüngsten zum Artikel
Während die Autobranche noch diskutiert, ob Wasserstoff oder Batterie die Zukunft bestimmt, prescht BMW mit einer überraschenden Entscheidung vor. Der Münchner Konzern baut sein österreichisches Werk in Steyr zum zentralen zum Artikel
BMW setzt einen strategischen Befreiungsschlag gegen die chinesische Konkurrenz: Während etablierte Autobauer im Reich der Mitte zunehmend unter Druck geraten, bastelt der Münchener Premiumhersteller an einer Alternative zur reinen Elektrostrategie. zum Artikel
Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Münchener Autoschmiede: BMW erweitert seine Forschungs- und Entwicklungspräsenz in China erheblich. Aktuell relevant ist die Eröffnung eines neuen IT-Forschungs- und Entwicklungszentrums: Neues IT-Forschungs- und zum Artikel