Boeing ist ein US-amerikanisches Luft- und Raumfahrtunternehmen mit Hauptsitz in Chicago, Illinois. Das Unternehmen ist in den Bereichen zivile und militärische Luftfahrt, Weltraumtechnologie und Verteidigung tätig.
Boeing ist bekannt für seine kommerziellen Flugzeuge, darunter die Boeing 737, 747, 777 und 787. Das Unternehmen hat auch eine starke Präsenz im Bereich der militärischen Luftfahrt und produziert eine Vielzahl von Kampfflugzeugen, Helikoptern und unbemannten Luftfahrzeugen.
Boeing ist auch ein wichtiger Akteur in der Raumfahrtindustrie und arbeitet eng mit der NASA und anderen Regierungsbehörden zusammen, um Raumschiffe und Satelliten zu entwickeln und zu produzieren. Das Unternehmen hat auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Luft- und Raumfahrttechnologien gespielt, einschließlich der Einführung von leichten Materialien und Brennstoffzellentechnologien.
Obwohl Boeing in der Vergangenheit ein erfolgreiches Unternehmen war, hat es in den letzten Jahren mit einigen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Insbesondere die beiden Abstürze des Boeing 737 MAX im Jahr 2018 und 2019 führten zu einer Prüfung der Sicherheitsstandards des Unternehmens und zu einer erheblichen öffentlichen Kritik.
Boeing hat sich jedoch weiterhin bemüht, seine Produkte und Prozesse zu verbessern und seine Reputation wiederherzustellen. Das Unternehmen hat auch eine starke Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und arbeitet daran, seine Emissionen und seinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen.
Weitere News zur Firma und vor allem zur Aktie findest Du hier aufgelistet:
Die Probleme bei Boeing nehmen kein Ende. Am Montag hat die NASA die Anzahl der geplanten Astronautenmissionen mit Boeings Starliner-Kapsel drastisch reduziert – von sechs auf nur noch vier Flüge. zum Artikel
Die Boeing-Aktie steht unter Druck – und das gleich aus mehreren Richtungen. Während ein Wetterballon-Zwischenfall bei United Airlines glimpflich ausging, erschüttert ein tödlicher UPS-Crash mit 14 Todesopfern die Luftfahrtbranche. Gleichzeitig zum Artikel
Der US-Flugzeugbauer kassiert einen empfindlichen Dämpfer: Flydubai unterzeichnete am Dienstag einen vorläufigen Vertrag mit Airbus über 150 A321neo-Jets im Wert von 24 Milliarden Dollar – dazu kommen Optionen für weitere zum Artikel
Die Boeing-Aktie zeigt nach turbulenten Monaten erste Lebenszeichen. Emirates hat auf der Dubai Air Show 65 weitere 777-9 Langstreckenjets bestellt – und bleibt damit der wichtigste Kunde für Boeings größtes zum Artikel
Der US-Flugzeugbauer Boeing sichert sich einen bedeutenden Auftrag aus Zentralasien. Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, plant den Kauf von 18 Boeing 787-9 Dreamliner-Jets. Die Airline hat für den 15. zum Artikel
Der US-Flugzeugbauer steht vor einem empfindlichen Dämpfer: Erzrivale Airbus wird voraussichtlich den Großteil eines bedeutenden Auftrags der Fluggesellschaft flydubai ergattern. Rund 100 Maschinen des Typs A321neo soll der europäische Konkurrent zum Artikel
Die Boeing-Aktie notiert bei 167 Euro – und könnte schon bald neue Großinvestoren anlocken. Norwegens gigantischer Staatsfonds, mit 2,1 Billionen Dollar der größte weltweit, darf seit über 20 Jahren nicht zum Artikel
Der US-Flugzeugbauer sichert sich strategisch wichtige Aufträge aus Kasachstan, Tadschikistan und Usbekistan. Bis zu 37 neue Maschinen könnten die Airlines der Region ordern – verkündet beim C5+1-Gipfel in Washington. Doch zum Artikel
Die Boeing-Aktie steht unter Beobachtung, während der Luftfahrtriese auf der Dubai Airshow 2025 seine Präsenz demonstriert. Vom 17. bis 20. November präsentiert das Unternehmen sein komplettes Portfolio – von der zum Artikel
Boeing kommt nicht aus den Schlagzeilen. Während der Konzern am Mittwoch Einigungen in drei weiteren Klagen zu den tödlichen 737-MAX-Abstürzen verkündete, häufen sich weltweit die Berichte über Flugzeugunglücke – die zum Artikel