DAX erholt sich im Nachthandel kräftig
Der Start des Handels im FDAX heute Nacht hatte es in sich. Der an der Eurex notierte DAX-Future legte direkt nach dem Open zum Teil kräftig zu. Direkt zum Start zum Artikel
Der Bund-Future ist eine feste Größe im Trading-Alltag. Dieser besondere Future-Kontrakt gehört zu den liquidesten Futures überhaupt und ist Inhalt einer Vielzahl von Chartanalysen. Der Future ist ein sogenanntes Zinsderivat.
Der Euro-Bund-Future ist ein Derivat, welches an der Eurex gehandelt wird. Der Future-Kontrakt spiegelt die Entwicklung einer fiktiven Anleihe mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Kupon von 6 % wider. Die Abkürzung des Kontraktes lautet FGBL und entsteht aus der englischen Bezeichnung federal government bond liability. An dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Futures.
Der FGBL wird von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr an der Eurex gehandelt.
Der Future wird benutzt, um Portfolios aus Anleihen zu hedgen. Sollten Anleger einen Anstieg in den langfristigen Zinsen erwarten, können Sie statt des Verkaufs Ihre Bestände auch den Euro-Bund-Future nutzen, um das Risiko am Markt zu verkaufen.
Außerdem ist der Bund-Future bei Tradern und Spekulanten sehr beliebt, da er sehr rege gehandelt wird und auch große Positionen ermöglicht ohne Marktverzerrungen hervorzurufen.
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Analysen zum Trading des FGBL. Dabei gehen unsere Autoren sowohl auf die Charttechnik, wie auch auf den Zinsmarkt an sich ein. Seien Sie gespannt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Recherche!
Der Start des Handels im FDAX heute Nacht hatte es in sich. Der an der Eurex notierte DAX-Future legte direkt nach dem Open zum Teil kräftig zu. Direkt zum Start zum Artikel
Die Lage an den Rentenmärkten spitzt sich zu. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gründe für eine heftige Korrektur in Europa sprechen. zum Artikel
Es deutet sich eine große Shortchance für Trader an. Die Rentenmärkte könnten deutlich überbewertet sein. Trading-Chance in Renten! zum Artikel
Der Bund-Future befindet sich bereits in einer Trendwende. Die Zinsen könnten also wieder steigen. Warum das so ist, können Sie in dieser Elliott-Wellen-Analyse nachlesen. zum Artikel
Im aktuellen Umfeld der EZB-Entscheidungen und den Konjunkturdaten spricht einiges dafür. dass der Bund-Future vor großer Zinswende steht. Wie ist dieser Punkt im Chart zu erkennen und wie kann man als Anleger und Trader davon profitieren? zum Artikel
Während die Aktienmärkte unter der im Februar anerkannten Lage leiden, steigen andere Segmente weiter an. Leider die, auf deren Anstieg die meisten wohl verzichten können, jedenfalls an der Unternehmens- und zum Artikel
Seit einigen Monaten steigen die Zinsen. Während sich die Zinsen 2016 noch im negativen Terrain befanden, sind sie für die Zehnjährigen Bunddesanleihen mittlerweile auf 0,741% angestiegen. Hier droht neuer Druck auf die Märkte. zum Artikel
Zinshamster bezieht sich auf eine Strategie, die ich im Bund-Future abbilde. Wie diese Zinshamster-Strategie funktioniert und welche Ergebnisse ich damit erzielte, beschreibe ich hier auf Trading-Treff für Sie anhand der zum Artikel
Copyright © 2021 Trading-Treff Media GmbH. Alle Rechte liegen vor.