Die BYD Aktie ist eine Aktie des chinesischen Unternehmen BYD Company Limited, das sich auf die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, China.
In den letzten Jahren hat BYD eine führende Rolle in der Elektrofahrzeugbranche eingenommen und wurde für seine innovativen Technologien und Produkte ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Elektrofahrzeugen an, darunter Personenkraftwagen, Busse und Lastwagen, sowie Energiespeichersysteme für den Einsatz in der Industrie und im Haushalt.
Die BYD Aktie hat in den letzten Jahren eine starke Entwicklung verzeichnet, da das Unternehmen von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbarer Energie profitiert hat. Die Aktie hat jedoch auch Schwankungen erfahren, die auf die allgemeine Marktlage und spezifische Ereignisse im Unternehmen zurückzuführen sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Investition in eine BYD Aktie mit spezifischen Risiken verbunden ist, die mit der Investition in ein chinesisches Unternehmen verbunden sind. Die chinesische Wirtschaft und Politik können sich schnell ändern, was Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Aktie haben kann.
Insgesamt ist die BYD Aktie eine interessante Möglichkeit, von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbarer Energie zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren sich über die spezifischen Risiken und Chancen bewusst sind, die mit einer Investition in ein chinesisches Unternehmen verbunden sind.
Weitere News zur Firma und vor allem zur Aktie findest Du hier aufgelistet:
BYD, der Gigant unter den E-Auto-Herstellern, hat einen Dämpfer erhalten. Der kürzlich bekannt gegebene Gewinnrückgang im zweiten Quartal 2025 schlägt Alarm und markiert das Ende einer beeindruckenden Serie von fast zum Artikel
BYD konnte am Wochenende etwas mehr Ruhe zeigen. Die Chinesen haben aber immer noch mit 11,88 Euro einen Abwärtstrend vor sich. Es gibt indes neue Hoffnung. Dies liegt am jüngsten zum Artikel
BYD hat an den Börsen einen schweren Rückschlag erlitten. Die Aktie verlor mehr als 5,8 % und sorgte damit für große Ernüchterung bei den Anlegern. Beobachter sprachen von einer deutlichen zum Artikel
Das Durcheinander beim BYD-Aktiensplit in Deutschland hat viele Anleger verunsichert und zu unerwarteten Steuerabzügen geführt. Was eigentlich eine unkomplizierte Kapitalmaßnahme sein sollte, entwickelte sich für viele zum Ärgernis. Verwirrung durch zum Artikel
BYD, Chinas Elektroauto-Gigant, hat einen ambitionierten Plan, um den deutschen Markt zu knacken. Doch während das Unternehmen mit Partnerschaften und neuen Modellen vorprescht, regt sich hinter den Kulissen Skepsis. Experten zum Artikel
BYD hat seine Marktposition in den letzten Jahren erheblich ausgebaut, wobei der Hauptanteil des Absatzes weiterhin im Heimatland China liegt. Dort dominiert das Unternehmen den Markt für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge. zum Artikel
BYD gab weiter nach und hat am Donnerstag einen Abschlag in Höhe von rund -1,29 % hinnehmen müssen. Das ist insofern nicht schlimm, als die Märkte ohnehin einen besonderen Tag zum Artikel
Anleger halten den Atem an: Am 27. August wird BYD seine Halbjahreszahlen veröffentlichen, und die Erwartungen sind so gespalten wie selten zuvor. Während der chinesische E-Auto-Riese unaufhaltsam wächst, drückt der zum Artikel
BYD legte gestern minimal zu. Die Aktie kämpft allerdings noch immer mit der Marke von 12,50 Euro. Das ist noch nicht überzeugend. Aber: BYD ist auf dem Weg, Europa zu zum Artikel
BYD startete am Mittwoch mit einem ruhigen Handelsverlauf und verzeichnete nur leichte Verluste. Die Aktie fiel dabei auf rund 12,30 Euro. Trotz dieser geringen Bewegung bleibt das charttechnische Bild vorerst zum Artikel