Das Reich der Mitte, wie China auch genannt wird, entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten in einem wahnsinnigen Tempo. Aus einem ärmlichen Land, wurde innerhalb kürzester Zeit die Werkbank der Welt. Mittlerweile geht die Zeit zu Ende und das Land strebt in mehreren Schlüsselbereichen der Wirtschaft die Führerschaft an.
Der Einfluss Chinas
Daneben gewinnt das Land in immer mehr Bereichen an Einfluss. Das geschieht im Eurasischen und Süd-Ost Asiatischen Raum durch die Neue Seidenstraße, auch One Belt One Road Initiative genannt und andern Orts über weitreichende Bilaterale Vereinbarungen.
Aber auch im Gold spielt China eine gewichtige Rolle. Immer wieder taucht das riesige Land als Käufer am Goldmarkt auf.
Schafft China die zukünftigen Herausforderungen oder fällt ihr Wirtschaftsboom in sich zusammen, wie es seit vielen Jahren gemunkelt wird? Diese und andere Fragen möchten wir hier erörtern.
Der chinesische Internetriese hat am Dienstag seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt – und überrascht positiv. Der Gewinn je Aktie landete bei 11,12 Yuan und übertraf damit die Analystenschätzung zum Artikel
Xiaomi liefert die Zahlen, die sich Börsianer wünschen: Der bereinigte Nettogewinn explodierte im dritten Quartal um satte 80,9 Prozent auf 11,3 Milliarden Yuan (rund 1,3 Milliarden Euro) und übertraf damit zum Artikel
In der Arena der chinesischen Elektrofahrzeughersteller, einem der brutalsten Märkte der Welt, liefern sich Nio und XPeng ein erbittertes Duell. Beide Pioniere wollen nicht nur China dominieren, sondern global expandieren. zum Artikel
Der chinesische Elektroautohersteller hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt – und auf den ersten Blick sieht alles rosig aus. Auslieferungen, Umsatz und Bruttomarge erreichten neue Bestwerte. Doch zum Artikel
Die Zahlen könnten kaum besser sein – und doch zeigt der Kurs nach unten. Der chinesische Autobauer hat im dritten Quartal 2025 einen Gewinnsprung von 59% erzielt, der Nettogewinn kletterte zum Artikel
In der dynamischen Welt des chinesischen E-Commerce stehen Anleger vor einer ständigen Neubewertung der Marktführer. Alibaba und JD.com, die beiden Titanen der Branche, befinden sich in einem intensiven Wettkampf um zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal reicht ein einziger Handelstag, um die Gewissheiten ganzer Branchen zu erschüttern. Während Tech-Aktien und Kryptowährungen zuletzt noch von KI-Euphorie und politischen Hoffnungen getragen wurden, zeigt zum Artikel
Der europäische Luftfahrtriese konnte gleich zwei bedeutende Erfolge verbuchen: Air China Cargo orderte sechs nagelneue A350F Frachtflugzeuge, während das deutsche Verteidigungsministerium Airbus Defence and Space einen millionenschweren KI-Auftrag erteilte. Kann zum Artikel
Alibaba präsentiert seinen „AI Mode“ – doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt. Am 14. November 2025 verliert die Aktie in Hongkong 4,9 Prozent, während der Konzern seine neueste KI-Integration feiert. zum Artikel
Der chinesische E-Commerce-Riese hat am 13. November 2025 seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt – und die fallen auf den ersten Blick durchaus beeindruckend aus. Der Konzern steigerte seine zum Artikel