Das Reich der Mitte, wie China auch genannt wird, entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten in einem wahnsinnigen Tempo. Aus einem ärmlichen Land, wurde innerhalb kürzester Zeit die Werkbank der Welt. Mittlerweile geht die Zeit zu Ende und das Land strebt in mehreren Schlüsselbereichen der Wirtschaft die Führerschaft an.
Der Einfluss Chinas
Daneben gewinnt das Land in immer mehr Bereichen an Einfluss. Das geschieht im Eurasischen und Süd-Ost Asiatischen Raum durch die Neue Seidenstraße, auch One Belt One Road Initiative genannt und andern Orts über weitreichende Bilaterale Vereinbarungen.
Aber auch im Gold spielt China eine gewichtige Rolle. Immer wieder taucht das riesige Land als Käufer am Goldmarkt auf.
Schafft China die zukünftigen Herausforderungen oder fällt ihr Wirtschaftsboom in sich zusammen, wie es seit vielen Jahren gemunkelt wird? Diese und andere Fragen möchten wir hier erörtern.
Während die Elektroauto-Branche weltweit unter Druck steht, setzt der chinesische Hersteller Nio alles auf eine Karte: eine aggressive Produktoffensive mit günstigeren Modellen und neuen Sub-Brands. Doch die Rekordzahlen täuschen – zum Artikel
Schwere Anschuldigungen aus den USA hätten IBM eigentlich in die Knie zwingen müssen. Stattdessen zeigt sich die Aktie des Tech-Konzerns unbeeindruckt von einem investigativen Bericht der Associated Press, der dem zum Artikel
Ein gescheiterter Hoffnungsträger in der Pharmaforschung trifft auf eine überraschend angehobene Jahresprognose. Während Bayer operativ stärker läuft als erwartet, bleiben die Altlasten und Rückschläge enorm. Steht der Leverkusener Konzern vor zum Artikel
BYD steht vor tektonischen Verschiebungen im chinesischen E-Auto-Markt. Der einstige Überflieger kämpft mit zunehmender Konkurrenz und drohendem Subventionsabbau – während gleichzeitig die internationale Expansion vorangetrieben werden muss. Vertikale Integration als zum Artikel
Der chinesische Autosektor erlebt gerade ein Beben. Während sich Hersteller in einem erbitterten Preiskampf zerfleischen und Margen kollabieren, kristallisiert sich eine klare Gewinner-Verlierer-Struktur heraus. Mittendrin: CATL, der Batterie-Riese, der zum zum Artikel
Der chinesische Elektronikhersteller BYD Electronic hat mit seinen Halbjahreszahlen für 2025 die Erwartungen der Anleger deutlich übertroffen. Doch während der Umsatz nur leicht hinter den Prognosen zurückblieb, glänzte das Unternehmen zum Artikel
Der chinesische Elektroauto-Riese steckt in der Krise. BYD hat seine Verkaufsprognose für das laufende Jahr drastisch zusammengestrichen – um satte 16 Prozent. Was als weiteres Wachstumsjahr geplant war, wird nun zum Artikel
Die milliardenschwere Übernahme von MediaMarkt und Saturn durch den chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com steht vor einer entscheidenden Hürde. Die Bundesregierung hat gestern eine offizielle Sicherheitsprüfung eingeleitet – ein Schritt, der den zum Artikel
Das Edelmetall, das Anleger monatelang verwöhnte, stottert plötzlich. Nach einem spektakulären Höhenflug auf den besten Stand seit 2011 gerät Silber unter Verkaufsdruck. Die Frage ist: Markiert der heutige Rücksetzer bereits zum Artikel
Der chinesische Batterieriese CATL zieht sich überraschend aus der europäischen Automobilproduktion zurück. Mit dem Verkauf seiner 20,6%-Beteiligung am finnischen Hersteller Valmet Automotive an die finnische Regierung reagiert der Konzern auf zum Artikel