Das Reich der Mitte, wie China auch genannt wird, entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten in einem wahnsinnigen Tempo. Aus einem ärmlichen Land, wurde innerhalb kürzester Zeit die Werkbank der Welt. Mittlerweile geht die Zeit zu Ende und das Land strebt in mehreren Schlüsselbereichen der Wirtschaft die Führerschaft an.
Der Einfluss Chinas
Daneben gewinnt das Land in immer mehr Bereichen an Einfluss. Das geschieht im Eurasischen und Süd-Ost Asiatischen Raum durch die Neue Seidenstraße, auch One Belt One Road Initiative genannt und andern Orts über weitreichende Bilaterale Vereinbarungen.
Aber auch im Gold spielt China eine gewichtige Rolle. Immer wieder taucht das riesige Land als Käufer am Goldmarkt auf.
Schafft China die zukünftigen Herausforderungen oder fällt ihr Wirtschaftsboom in sich zusammen, wie es seit vielen Jahren gemunkelt wird? Diese und andere Fragen möchten wir hier erörtern.
BMW hat im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen – und das trotz widriger Rahmenbedingungen. Die operative Marge im Kerngeschäft mit Premiumautos kletterte auf 5,2 Prozent, deutlich über den zum Artikel
Der Goldpreis befindet sich im freien Fall. Heute durchbrach das Edelmetall die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und setzte seinen Abwärtstrend ungebremst fort. Gleich mehrere fundamentale Faktoren treiben den zum Artikel
Alibaba zündet die nächste Stufe im chinesischen E-Commerce-Krieg. Mit einer massiven Investition von 2 Milliarden Yuan drängt der Tech-Riese aggressiv in den lukrativen Instant-Commerce-Markt. Doch der Preis für diese Expansion zum Artikel
Nvidia, Meta & BYD: Milliarden-Wetten auf KI treffen auf China-Schock Liebe Leserinnen und Leser, stellen Sie sich vor, Sie verbrennen 30 Milliarden Dollar an einem einzigen Tag – und die zum Artikel
Die Stahlbranche steht vor der nächsten Bewährungsprobe – und Voestalpine gerät mitten in den Sturm. Während China mit schwacher Nachfrage und übervollen Lagern den globalen Stahlmarkt unter Druck setzt, fragen zum Artikel
Der Goldmarkt erlebt eine dramatische Wende. Massive Verschiebungen von den Papier- zu den physischen Märkten setzen das gesamte Edelmetall-Ökosystem unter enormen Druck. Was als normale Marktschwankung begann, entwickelt sich zu zum Artikel
Der Ludwigshafener Chemiekonzern überrascht mit einem strategischen Schachzug: 7,7 Milliarden Euro für das Coatings-Geschäft und ein vorgezogenes Aktienrückkaufprogramm über 1,5 Milliarden Euro. Während die Quartalszahlen die Erwartungen leicht übertrafen, stellt zum Artikel
Der chinesische E-Auto-Riese BYD kann seine Talfahrt nicht stoppen. Nach den enttäuschenden Quartalszahlen vom Donnerstag verliert die Aktie in Hongkong weitere 3,5 Prozent und fällt auf den tiefsten Stand seit zum Artikel
BYD kämpft mit massiven Kursverwerfungen. Die Hongkonger Aktie notiert bei rund 104 HK$, weit entfernt vom Jahreshoch bei 158,87 HK$. Obwohl das Papier seit Jahresbeginn 17% zulegte, zeigt die Volatilität zum Artikel
Die Mercedes-Benz-Aktie schoss am Mittwoch um beeindruckende 6,6 Prozent nach oben und landete bei 57,68 Euro. Der Grund? Quartalszahlen, die zwar einen massiven Gewinneinbruch offenbarten, aber dennoch die Erwartungen der zum Artikel