Das Reich der Mitte, wie China auch genannt wird, entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten in einem wahnsinnigen Tempo. Aus einem ärmlichen Land, wurde innerhalb kürzester Zeit die Werkbank der Welt. Mittlerweile geht die Zeit zu Ende und das Land strebt in mehreren Schlüsselbereichen der Wirtschaft die Führerschaft an.
Der Einfluss Chinas
Daneben gewinnt das Land in immer mehr Bereichen an Einfluss. Das geschieht im Eurasischen und Süd-Ost Asiatischen Raum durch die Neue Seidenstraße, auch One Belt One Road Initiative genannt und andern Orts über weitreichende Bilaterale Vereinbarungen.
Aber auch im Gold spielt China eine gewichtige Rolle. Immer wieder taucht das riesige Land als Käufer am Goldmarkt auf.
Schafft China die zukünftigen Herausforderungen oder fällt ihr Wirtschaftsboom in sich zusammen, wie es seit vielen Jahren gemunkelt wird? Diese und andere Fragen möchten wir hier erörtern.
Die nächste Eskalation im Tech-Krieg zwischen USA und China steht bevor – und trifft den niederländischen Chipmaschinenbauer ASML mit voller Wucht. Während die Nachfrage nach KI-Chips boomt, könnten neue Exportbeschränkungen zum Artikel
Die Stuttgarter stecken tief in der Krise. Während die Absatzzahlen des dritten Quartals um satte zwölf Prozent einbrachen, kündigt der Konzern gleichzeitig eine große Umstrukturierung an. Können sich Investoren noch zum Artikel
Der hongkonger Technologiezulieferer BYD Electronic sorgt für Aufmerksamkeit – und das aus gutem Grund. Nach Monaten der Unsicherheit mehren sich die positiven Signale: Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Bewertungen angehoben zum Artikel
Alibaba macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und das könnte alles ändern. Während der chinesische Tech-Riese lange im Schatten von Amazon und Google stand, positioniert sich das Unternehmen nun als zum Artikel
Der Elektroauto-Pionier hat seine Anleger gestern mit einem mysteriösen Social-Media-Post aufgeschreckt – und die Aktie explodierte um über 5 Prozent. Was dahintersteckt, könnte Tesla im Kampf gegen die chinesische Konkurrenz zum Artikel
BYD schreibt gerade ein faszinierendes Kapitel der Automobilgeschichte. Während der chinesische Konzern Tesla global deutlich hinter sich lässt und in Großbritannien eine regelrechte Verkaufsexplosion erlebt, verzeichnet das Unternehmen erstmals seit zum Artikel
BYD startet ein innovatives Vehicle-to-Grid-Projekt in Australien, während gleichzeitig die neuesten Verkaufszahlen den ersten Quartalsrückgang seit über fünf Jahren offenbaren. Ein Kampf zwischen technologischer Zukunftsvision und aktuellen Marktherausforderungen. Technologie-Partnerschaft in zum Artikel
Der chinesische Elektroauto-Riese BYD verzeichnete den ersten Rückgang der monatlichen Verkaufszahlen seit über einem Jahr. Mit 393.060 ausgelieferten Fahrzeugen im September sank das Ergebnis um 5,52% gegenüber dem Vorjahresmonat. Ein zum Artikel
Der chinesische Elektroauto-Riese BYD meldet erstmals seit 2020 einen Quartalsverlust bei den Verkaufszahlen. Das Wertpapier verliert 3,5 Prozent auf 13,90 Dollar und spiegelt die Sorgen der Investoren über die sich zum Artikel
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com steht kurz vor dem Coup des Jahres: Die 2,2-Milliarden-Euro-Übernahme von Ceconomy, dem Mutterkonzern von MediaMarkt und Saturn, nimmt konkrete Formen an. Seit September läuft die Annahmefrist zum Artikel