Die Commerzbank AG ist eine deutsche Geschäftsbank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie wurde im Jahr 1870 gegründet und ist seitdem zu einer der größten Banken Deutschlands gewachsen. Die Commerzbank bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, einschließlich Kreditvergabe, Vermögensverwaltung, Kapitalmarktgeschäfte und Investmentbanking.
Die Commerzbank ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, darunter Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates & Markets sowie Central & Eastern Europe. Die Privatkunden-Sparte bietet Bankdienstleistungen und Finanzprodukte für Privatkunden an, während die Mittelstandsbank auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen spezialisiert ist. Die Corporates & Markets-Sparte bietet Investmentbanking-Dienstleistungen für größere Unternehmen an, während die Central & Eastern Europe-Sparte Geschäfte in Zentral- und Osteuropa betreibt.
Die Commerzbank hat in den letzten Jahren einige Herausforderungen durchgemacht, darunter Verstöße gegen Compliance- und Geldwäschevorschriften sowie Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Integration von Übernahmen. Das Unternehmen hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um seine Geschäftspraktiken zu verbessern und seine Compliance-Systeme zu stärken.
Die Aktie der Commerzbank wird an der Frankfurter Börse gehandelt und hat in den letzten Jahren eine wechselhafte Performance gezeigt. Investoren sollten sich bewusst sein, dass Investitionen in Finanzdienstleistungsunternehmen mit spezifischen Risiken verbunden sind, wie z.B. regulatorischen Änderungen, Zinsschwankungen und makroökonomischen Faktoren.
Sensationell: Die Commerzbank-Aktie hat ein neues Mehrjahreshoch erreicht und notiert erstmals seit der Finanzkrise 2008/2009 wieder über 30 Euro. Dieser Kursanstieg speist sich aus den soliden Fundamentaldaten der Commerzbank selbst zum Artikel
Einen kleinen Rückschlag musste heute die Aktie der Commerzbank hinnehmen. Die Notierungen sind um -0,22 % gerutscht. Das stellt allerdings in keiner Weise ein Drama dar. Die Notierungen sind auf zum Artikel
Einige Wochen lang war die Möglichkeit einer Übernahme der Commerzbank durch die Unicredit aus dem Fokus der Nachrichten verschwunden. Nun spitzt sich die Lage wieder deutlich zu. Grund dafür ist zum Artikel
Die Commerzbank hat am Freitag einen deutlichen Abschlag hinnehmen müssen. Mit dem Abschlag in Höhe von -1,23 % hat die Aktie einen Kurs in Höhe von 28,00 € erreicht. Der zum Artikel
Der nächste hoch interessante Termin bei der Commerzbank rückt näher. Das Geldinstitut wird seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 am Dienstag, den 6. August 2025 veröffentlichen. Das zu erwartende zum Artikel
Vor kurzem kam es zu einer Hammernachricht. Die italienische UniCredit erhöhte ihren Anteil an der Commerzbank weiter erhöht. Nun forderte Bundesfinanzminister Klingbeil die UniCredit dazu auf, auf die Übernahme zu zum Artikel
Kaum beachtet, aber wahr. Die Aktie der Commerzbank verlor heute zwar -1,47 %. Die Notierungen aber sind wohl ohne Rücksicht auf eine bestimmte Meldung so deutlich gesunken. Die Kurse kommen zum Artikel
Nach zwei schwächeren Tagen hat heute die Commerzbank wieder deutlich zugelegt. Der Aktienkurs konnte sich um 2,06% nach oben schieben. Die Aktie erreicht einen Kurs in Höhe von 27,25 €. zum Artikel
Die Commerzbank hat nach einem sehr schwachen Start am Montag die Woche nun etwas versöhnlicher aufgenommen. Es ging um rund 0,2 % an der Börse München aufwärts. Mit nun 26,74 zum Artikel
Klare Worte von Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp zum Thema „Übernahme durch die Unicredit“. Hier stellt sie klar, wo die Prioritäten der Commerzbank liegen: Unicredit als Aktionär Orlopp betont, dass Unicredit ein zum Artikel