DAX steht für Deutscher Aktienindex und ist eine eingetragene Marke der Deutschen Börse AG. Als wichtigstes Aktienbarometer in Deutschland repräsentiert er mit den 30 größten Aktiengesellschaften etwa 80 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung des deutschen Aktienmarktes. Damit ist der DAX der deutsche Leitindex.
Als Aktiengesellschaft mit dem höchsten Indexgewicht gilt die Aktie, die entsprechende Anforderungen an Streubesitz-Marktkapitalisierung, Umsatz und Veröffentlichungspflichten erfüllt.
Die Unternehmen im Deutschen Aktienindex werden umgangssprachlich auch „Blue Chips“ genannt. Im September 2017 betrug die Marktkapitalisierung dort mehr als 1.000 Milliarden Euro.
DAX-Berechnung und Realtimekurse
Die Berechnung erfolgt jeweils auf Basis der Kurse aus dem elektronischen Handelssystem XETRA von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr (plus Schlussauktion). Eine Stunde davor beginnt das „vorbörsliche“ Trading an der Börse Frankfurt und nach 17.30 Uhr gibt es auf Basis der Aktienkursentwicklungen bis 20 Uhr dort auch einen Late-DAX.
Die genauen Handelszeiten im Deutschen Aktienindex finden Sie auch auf Trading-Treff. Gemeinsam mit der Handelszeit des DAX-Futures an der Terminbörse wird oftmals bis 22.15 Uhr noch vom X-DAX gesprochen. Er orientiert sich dann letztlich an den Kursnotierungen des DAX-Futures.
DAX Realtimekurse
In diesem Chart sehen Sie die Entwicklung des DAX in Realtime:
Historie des Deutschen Aktienindex
Eingeführt wurde er erst zum zweiten Halbjahr 1988 und hat damit im Vergleich zum Dow Jones eine recht junge Historie. Dabei basiert er auf 1.000 Punkten ab dem 31.12.1987 und ist ein Performance-Index.
Hier liegt auch ein Unterschied zu anderen Indizes, wie dem Dow Jones (Kursindex). Grundlage für die Einführung war jedoch schon die Listung einer Auswahl an Aktien in der Börsen-Zeitung ab 1959.
Zur DAX-Familie zählen neben dem deutschen Leitindex selbst, mit den 30 größten Aktiengesellschaften, noch weitere Indizes. Der DAX100 ab 1994 umfasst 100 Werte, daher wird der originäre Index auch oft als DAX30 bezeichnet. Die entsprechenden 70 Werte Differenz bilden den MDAX, darunter (im Sinne der Marktkapitalisierung) folgen 50 Werte im so genannten SDAX.
Der Technologieindex TecDAX, diverse Branchenindizes wie der ÖkoDAX oder auch Strategie-Barometer wie der ShortDAX runden das Sortiment der Deutschen Börse AG ab. Entsprechende Auswahlkriterien stellt die Deutsche Börse AG zur Verfügung und begleitet bei einem neuen Listing (IPO) auch oftmals den Börsengang.
DAX-Analysen aktuell für Ihr Trading
Für Trader ist theoretisches Wissen zwar wichtig, allerdings geht es am Ende um Geld. Und um Erträge im Handel des Deutschen Aktienindex zu generieren, bedarf es einer aktuellen eingehenden Analyse der Situation. Daher stellen wir Ihnen hier die aktuellsten Chartanalysen für Ihr DAX-Trading zur Verfügung.
In der heutigen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten! Die USA und Großbritannien überraschen mit einem ersten Handelsdeal – was bedeutet das für Anleger? zum Artikel
Der deutsche Leitindex prescht Richtung Allzeithoch – heute kletterte er bis auf 23.408 Punkte und liegt damit nur knapp unter dem März-Rekord von 23.476 Zählern. Zwei Faktoren treiben die Rally: zum Artikel
In der heutigen Ausgabe bekommst du wieder den kompakten und fundierten Überblick über die wichtigsten Finanznachrichten für den heutigen Handelstag. Im Fokus steht das aktuelle Zins-Dilemma der US-Notenbank (Fed), das zum Artikel
Der DAX ist auf dem Weg zum Allzeithoch, der Wall Street Schwung hält an. Palantir, Microsoft, Meta, McDonalds, UBER Aktienanalyse im Video. Steigende Kurse zum Wochenstart Erneut konnte die Wall zum Artikel
Der deutsche Leitindex feiert ein Comeback mit Wumms! Nach turbulenten Wochen durchbricht der DAX heute die psychologisch wichtige 23.000-Punkte-Marke – ein Signal, das Bären das Fürchten lehrt. Doch was treibt zum Artikel
NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt zeigen wieder Stärke an. Zudem eine Aktienanalyse Amazon, Mocrosoft, Apple, Meta nach Quartalszahlen im Blick. Starker Wochenabschluss an der Wall Street Mit rund 3 Prozent Wochengewinn hat zum Artikel
Willkommen zu deinem Markt-Update am Dienstag! Du erfährst, welche wirtschaftlichen Entwicklungen und Börsennachrichten heute besonders wichtig sind – inklusive brandaktueller Einschätzungen zu Stagflation, Lieferkettenstörung und globalen Marktrisiken Wir werfen einen zum Artikel
So stark ist der DAX im Vergleich zur Wall Street nach der grünen Osterwoche wirklich. Zudem blicken wir in der Aktienanalyse konkret auf Amazon, Tesla, PayPal, Verizon, Amazon und weitere Werte. zum Artikel
Willkommen zum aktuellen Markt-Update! In der aktuellen Ausgaben gibt es die wichtigsten Nachrichten für die Handelswoche – speziell für Deutschland, Europa und Großbritannien. Wir blicken auf die  heiße Phase der zum Artikel
Der DAX kommt aus dem Abwärtstrend rein technisch nun endlich wieder raus, Die Nasdaq könnte das Zoll-Debakel mit Apple oder Microsoft ausgleichen. Was steht noch in der neuen Woche auf zum Artikel