DAX-Future setzt Kurserholung im Abwärtstrend fort
Wie geht der Handel im FDAX weiter? Hier finden Sie eine Chartanalyse für den DAX-Future für die 3 Kalenderwoche des Jahres 2019. zum Artikel
DAX steht für Deutscher Aktienindex und ist eine eingetragene Marke der Deutschen Börse AG. Als wichtigstes Aktienbarometer in Deutschland repräsentiert er mit den 30 größten Aktiengesellschaften etwa 80 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung des deutschen Aktienmarktes. Damit ist der DAX der deutsche Leitindex.
Als Aktiengesellschaft mit dem höchsten Indexgewicht gilt die Aktie, die entsprechende Anforderungen an Streubesitz-Marktkapitalisierung, Umsatz und Veröffentlichungspflichten erfüllt.
Die Unternehmen im Deutschen Aktienindex werden umgangssprachlich auch „Blue Chips“ genannt. Im September 2017 betrug die Marktkapitalisierung dort mehr als 1.000 Milliarden Euro.
Die Berechnung erfolgt jeweils auf Basis der Kurse aus dem elektronischen Handelssystem XETRA von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr (plus Schlussauktion). Eine Stunde davor beginnt das „vorbörsliche“ Trading an der Börse Frankfurt und nach 17.30 Uhr gibt es auf Basis der Aktienkursentwicklungen bis 20 Uhr dort auch einen Late-DAX.
Die genauen Handelszeiten im Deutschen Aktienindex finden Sie auch auf Trading-Treff. Gemeinsam mit der Handelszeit des DAX-Futures an der Terminbörse wird oftmals bis 22.15 Uhr noch vom X-DAX gesprochen. Er orientiert sich dann letztlich an den Kursnotierungen des DAX-Futures.
In diesem Chart sehen Sie die Entwicklung des DAX in Realtime:
Eingeführt wurde er erst zum zweiten Halbjahr 1988 und hat damit im Vergleich zum Dow Jones eine recht junge Historie. Dabei basiert er auf 1.000 Punkten ab dem 31.12.1987 und ist ein Performance-Index.
Hier liegt auch ein Unterschied zu anderen Indizes, wie dem Dow Jones (Kursindex). Grundlage für die Einführung war jedoch schon die Listung einer Auswahl an Aktien in der Börsen-Zeitung ab 1959.
Zur DAX-Familie zählen neben dem deutschen Leitindex selbst, mit den 30 größten Aktiengesellschaften, noch weitere Indizes. Der DAX100 ab 1994 umfasst 100 Werte, daher wird der originäre Index auch oft als DAX30 bezeichnet. Die entsprechenden 70 Werte Differenz bilden den MDAX, darunter (im Sinne der Marktkapitalisierung) folgen 50 Werte im so genannten SDAX.
Der Technologieindex TecDAX, diverse Branchenindizes wie der ÖkoDAX oder auch Strategie-Barometer wie der ShortDAX runden das Sortiment der Deutschen Börse AG ab. Entsprechende Auswahlkriterien stellt die Deutsche Börse AG zur Verfügung und begleitet bei einem neuen Listing (IPO) auch oftmals den Börsengang.
Für Trader ist theoretisches Wissen zwar wichtig, allerdings geht es am Ende um Geld. Und um Erträge im Handel des Deutschen Aktienindex zu generieren, bedarf es einer aktuellen eingehenden Analyse der Situation. Daher stellen wir Ihnen hier die aktuellsten Chartanalysen für Ihr DAX-Trading zur Verfügung.
Wie geht der Handel im FDAX weiter? Hier finden Sie eine Chartanalyse für den DAX-Future für die 3 Kalenderwoche des Jahres 2019. zum Artikel
Im Chart hat sich der DAX-Ausbruch bestätigt, doch nun ist der Widerstand bei 10980 Punkten die nächste Hürde. Welche Impulse kommen von der Wall Street? zum Artikel
Marktausblick für DAX, Dow Jones und weitere Märkte. Immer auf dem Laufenden mit dem Trading-Treff-Ausblick. Schauen Sie rein! zum Artikel
In der letzten Börsenwoche ging es zunächst mit bearishen Tendenzen los. Danach folgte ein sehr bullisher Wochenausklang. Insgesamt hatten wir somit einen wechselhaften Verlauf ohne klare Richtung. Welche Schlussfolgerungen können zum Artikel
Nach einem recht mühsamen Jahresstart schaffte der DAX am Ende der Handelswoche doch noch eine positive Wochenbilanz. Welche Marken sind in der KW2 wichtig? zum Artikel
Welche Kursziele gibt es im DAX? Wie könnte sich der Dow Jones entwickeln? In diesem Beitrag finden Sie einen Ausblick auf die 2. Kalenderwoche 2019. zum Artikel
Wer macht das Rennen? Bulle oder Bär? zum Artikel
Nicht nur Anleger schauten gespannt auf den DAX-Start ins neue Jahr. Er verlief holprig und mit Druck unter 10500 dominierte bisher das GAP. zum Artikel
Wie wird das Börsenwetter im DAX für die KW 01 in 2019? Diese Frage beantwortet der Wetteralgorithmus von Trading-Treff. Schauen Sie rein. zum Artikel
Welche Rendite schafft der DAX pro Jahr? In diesem historischen Vergleich erfahren Sie die Ausreißer, den Mittelwert und lernen das Renditedreieck kennen. zum Artikel
Copyright © 2024 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH