S&P 500 Entscheidendes Pattern?
Divergenzen vereinen sich mit einer Keilformation. zum Artikel
Derivate dienen zur Trennung der Marktrisiken von dem Basiswert. Sie begleiten die Menschheit schon seit einigen Tausend Jahren.
Die derivativen Finanzinstrumente beziehen sich immer auf einen Basiswert auch Underlying genannt.
Bei ihrer Konstruktion kann man zwischen bedingten und unbedingten Geschäften unterscheiden.
Neben diesen relativ einfachen Konstruktionen gehören auch CDO´s, CLO´s und CDS zu den Derivaten.
Divergenzen vereinen sich mit einer Keilformation. zum Artikel
Die mögliche inverse-Schulter-Kopf-Schulter Formation trifft auf ein weiteres Signal. zum Artikel
Gelingt der Ausbruch aus der Flagge? zum Artikel
Eine neue, gefährliche Mode hält Einzug. Private CLO´s, also privat arrangierte Collaterized Loan Obligations, scheinen in den Fokus Rendite hungriger Investoren zu geraten. zum Artikel
Derivate sind aus der heutigen Finanzwelt nicht mehr weg zu denken. Doch wie fing alles an und was zählt als Derivat? zum Artikel
Ab Mai neue Kontrakte an der CME. Micro E-mini Futures … zum Artikel
Die CDS-Spreads der Deutschen Bank steigen an. Das Bankhaus steht damit unter strenger Beobachtung des Marktes. zum Artikel
Getrieben von offensichtlichen Risiken und der Jagd nach ausreichend Rendite finden Investoren zunehmend absurde Antworten. zum Artikel
Trotz des negativen Umfelds, wurde zuletzt ein neuer Rekord an den US Börsen aufgestellt. zum Artikel
Der Hebeleffekt oder kurz Hebel spielt eine große Rolle im Trading privater- oder institutioneller Investoren. Doch wie genau funktioniert der Hebel im Trading? Ob nun Hedgefonds, Daytrader oder Spekulanten zum Artikel
Copyright © 2022 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH