E.ON SE ist ein großer deutscher Energiekonzern. Die Aktie ist im DAX notiert und unter der ISIN: DE000ENAG999 oder der WKN: ENAG99 zu finden.
E.ON SE ist ein deutsches Energieunternehmen mit Hauptsitz in Essen, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen ist in der Strom- und Gasversorgung tätig und bietet auch Energiedienstleistungen und erneuerbare Energien an.
E.ON ist eines der größten Energieunternehmen in Europa und bedient Millionen von Kunden in verschiedenen Ländern. Das Unternehmen ist in der Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung tätig und betreibt auch Gasleitungen und Speichereinrichtungen.
E.ON hat in den letzten Jahren eine Transformation hin zu erneuerbaren Energien vollzogen und hat in Solar- und Windenergieprojekte investiert. Das Unternehmen ist auch in der Forschung und Entwicklung von neuen Technologien wie Wasserstoff und Speichertechnologien engagiert, um die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz zu verbessern.
Die E.ON-Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet und gehört zu den Blue-Chip-Aktien des DAX, dem wichtigsten Aktienindex in Deutschland. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine stabile Dividendenpolitik verfolgt und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden.
E.ON engagiert sich auch in verschiedenen sozialen und gemeinnützigen Initiativen und setzt sich für die Schaffung einer nachhaltigen Energiezukunft ein.
Geschäftsbereiche der E.ON SE
Die Geschäftsfelder des Unternehmens sind hauptsächlich in den Bereichen Energienetze, erneuerbare Energien, Dienstleistungen und dem Betrieb sowie dem Rückbau deutscher Atomkraftwerke zu finden.
DAX im Bann der EZB. Credit Suisse mit Kreditlimit. Adobe und E.ON im Blickpunkt. WTI und das BIP im Fokus von Andreas Bernstein für die LSX. zum Artikel
DAX stabilisiert sich etwas nach dem schwachen Wochenstart. Welche Aktien standen wieder auf der Einkaufsliste der Marktteilnehmer? DAX-Verlauf auf Mittwoch Nachdem wir am Dienstag eine Gegenbewegung auf den Abwärtstrend des zum Artikel
DAX testet die Monatshochs: Erzeugerpreise aus den USA bremsen die Aktienkurse etwas ein. Zum Start hatten wir noch das Monatshoch im Blick. zum Artikel