Die Exchange Traded Funds ( ETF) sind Anlagevehikel, die sich einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Bei den ETF´s handelt es sich um passiv gemanagte Finanzprodukte, die in den meisten Fällen einen Index nachbilden.
Die Anfänge der ETF
Schon Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre kam man auf die Idee, einen Index einfach nur nachzubilden, da die wenigsten Manager den Benchmark-Index schlagen. Somit waren die Indexfonds geboren.
Einer der ersten, die Zweifel am aktiven Management hegten, war John C. Bogle, der Gründer von The Vanguard Group. In seiner Dissertation erbrachte er den Nachweis, dass das Gros der Manager dem Index hinterher hinkt und dieser Umstand nicht nur an der Qualität des Managements selbst lag sondern besonders an den viel zu hohen Kosten.
Er schlug zur Behebung dieses Umstandes die Erschaffung eines Indexfonds vor, der von einer Börse selbst begeben wird und eine Total Expense Ratio nahe Null aufweist. Soweit ging es am Anfang der Geschichte dann aber doch nicht. 1976 wurde einer der bekanntesten Indexfonds aufgelegt – der Vanguard 500 Index Funds.
Mittlerweile gibt es tausende von ETF´s die von Aktien über Anleihen jegliche Ecken des Anlage Universums abdecken.
ETFs in der Praxis
Natürlich finden Sie auf Trading-Treff wertvolle Beiträge zum Thema ETF. Eine Auswahl stellen wir Ihnen nun vor:
ETF-Wissen
Cardano steht vor einem kritischen Moment. Die Kryptowährung testet wichtige Widerstandslevels unterhalb der psychologisch bedeutsamen 1-Dollar-Marke. Bullische Chartmuster und wachsendes Interesse am Derivatemarkt heizen die Spekulationen an – doch Warnsignale zum Artikel
Dogecoin schreibt heute Finanzmarktgeschichte. Während der erste US-ETF für einen Memecoin an den Start geht, zeigt die DOGE-Kursentwicklung bereits, was von diesem Meilenstein zu halten ist. Doch kann der Hype zum Artikel
Ein einziger ETF soll die gesamte deutsche Wirtschaft abbilden – doch die Realität sieht anders aus. Der Deka DAX UCITS ETF hängt am Tropf von nur drei Konzernen, die fast zum Artikel
Während Bitcoin und Ethereum die Schlagzeilen dominieren, vollzieht sich bei Solana eine bemerkenswerte Transformation. Die Blockchain verarbeitet mittlerweile mehr Transaktionen als Ethereum in seiner gesamten Geschichte – und das in zum Artikel
Der MSCI World gilt weiterhin als der Maßstab schlechthin für die Verfassung an den Aktienmärkten. Wer sich absichern möchte, greift gerne zum Index, in dem mehr als 1.000 Aktien versammelt zum Artikel
XRP bleibt eminent unter Beobachtung. Die Kryptowährungen sind nun eindeutig am Donnerstag immerhin etwas stabiler geworden. Bis zum aktuellen Stand fast nicht mehr nach unten gesunken. Immerhin hat sich die zum Artikel
Unfassbar, welche Entwicklung die Börsen aktuell genommen haben. Die größte Aufmerksamkeit neben Dow Jones und S&P 500 erfährt aktuell vielleicht der MSCI World. Genau um diesen Index drehen sich nun zum Artikel
Bitcoin, die größte Kryptowährung, hat seit seinem Hoch im Januar zeitweise fast 30 % verloren. Die entscheidende Frage ist nun, wie es weitergeht und welche Zonen besonders interessant sein könnten. zum Artikel
Wir widmen uns heute der Frage: Schafft der MSCI World ein falsches Gefühl der Diversifizierung? Denn die Aktiengewichtungen verschieben sich. zum Artikel
DAX überschreitet die 16.000 wieder nicht und bekommt China Sorgen ab. News zu C3.AI, UniPer und KI-ETF stehen heute im Fokus der LSX. zum Artikel