Ethereum (ETH) ist eine Kryptowährung und gleichzeitig eine dezentrale Plattform für intelligente Verträge und dezentrale Anwendungen (DApps). Entwickelt wurde Ethereum von Vitalik Buterin und ging 2015 live. Im Gegensatz zu Bitcoin, das hauptsächlich als digitales Zahlungsmittel fungiert, wurde Ethereum geschaffen, um die Entwicklung und Ausführung von Smart Contracts (intelligente Verträge) zu ermöglichen.


Ether stellt sich damit dem Wettbewerb um die Vorherrschaft mit Bitcoin, Ripple oder auch Iota.


Hier sind einige grundlegende Konzepte rund um Ethereum (ETH):

1. Ether (ETH):


  • Ether ist die native Kryptowährung von Ethereum. Es wird als „Gas“ für die Ausführung von Smart Contracts und Transaktionen auf der Ethereum-Plattform verwendet. Ether kann auch als digitales Asset gehandelt werden und dient als Anreiz für Personen, die Rechenleistung zur Verfügung stellen (Mining) oder als Validatoren für das Netzwerk fungieren.

2. Smart Contracts:


  • Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, die in der Blockchain von Ethereum gespeichert und ausgeführt werden. Sie enthalten programmierbaren Code, der automatisch ausgeführt wird, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Diese Smart Contracts ermöglichen es Entwicklern, dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen.

3. Dezentrale Anwendungen (DApps):


  • DApps sind Anwendungen, die auf der Blockchain von Ethereum basieren und von einem dezentralen Netzwerk von Computern ausgeführt werden. Sie können von jedem Benutzer ohne zentrale Autorität verwendet werden und bieten oft Funktionen wie dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi), Spiele, Identitätsmanagement und mehr.

4. Ethereum-Blockchain:


  • Die Ethereum-Blockchain ist eine verteilte, dezentrale Datenbank, die alle Transaktionen und Smart Contracts enthält. Jeder Teilnehmer im Netzwerk hat eine Kopie der gesamten Blockchain, und alle Transaktionen werden durch Konsensmechanismen wie Proof of Work (bald Proof of Stake mit Ethereum 2.0) validiert.

5. Ethereum 2.0:


  • Ethereum 2.0 ist eine laufende Aktualisierung des Ethereum-Netzwerks, die verschiedene Verbesserungen einführt. Eine wesentliche Änderung betrifft den Wechsel von Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS) als Konsensmechanismus, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung führen soll.

6. Entwickler-Community:


  • Ethereum hat eine große und aktive Entwickler-Community, die dazu beigetragen hat, eine Vielzahl von DApps, Protokollen und Projekten zu erstellen. Die offene Natur der Plattform ermöglicht es Entwicklern, innovative Anwendungen und Token zu schaffen.



Ethereum hat eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Blockchain-Technologie gespielt und bleibt ein wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Anwendungen und intelligenter Verträge. Es wird oft als die Grundlage für den Aufbau von Blockchain-basierten Lösungen in verschiedenen Branchen betrachtet.


Hier sind alle News und Analysen zu Ethereum aufgelistet:

Ethereum: Stabiler Überblick

02/11/2025 0

Die zweitgrößte Kryptowährung steckt in einem Zermürbungskampf zwischen bullischen Signalen und warnenden Kennzahlen. Während große Investoren heimlich zuschlagen und Milliarden in ETFs fließen, zeigt die Netzwerkaktivität einen besorgniserregenden Einbruch. Steht zum Artikel

Ethereum: Die Prognose!

02/11/2025 0

Ethereum bewegt sich wieder leicht nach oben. Am Sonnabend-Abend ist der Kurs noch einmal relativ angezogen und erreichte annähernd 3.990 Dollar. Damit bleibt die Kryptowährung knapp unter der psychologisch wichtigen zum Artikel

Ethereum: Vor dem Durchbruch?

30/10/2025 0

Der Krypto-Markt hält den Atem an: Ethereum kämpft nach der jüngsten Fed-Entscheidung um die wichtige Marke von 4.000 Dollar, während im Hintergrund ein entscheidendes Netzwerk-Upgrade näher rückt. Trotz kurzfristiger Turbulenzen zum Artikel

Ethereum: Widerstand bricht!

28/10/2025 0

Während Bitcoin die Schlagzeilen dominiert, vollzieht sich bei Ethereum eine bemerkenswerte Entwicklung: Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt kämpft sich durch entscheidende Widerstandsmarken und könnte vor einem bedeutenden Ausbruch stehen. Doch zum Artikel

Ethereum: Markttendenzen prüfen

26/10/2025 0

Die Krypto-Welt hält den Atem an: Ethereum kämpft sich nach einem turbulenten Monat zurück zur psychologisch wichtigen 4.000-Dollar-Marke. Während die großen Player wieder zuschlagen und die Netzwerkaktivität Rekordwerte erreicht, steht zum Artikel

Ethereum: Beeindruckender Wachstumstrend!

22/10/2025 0

Die Kryptomärkte erleben turbulente Tage – und Ethereum steht im Zentrum des Geschehens. Während der Smart-Contract-Pionier mit Kursrückgängen kämpft, zeigen institutionelle Investoren ungebrochenes Vertrauen. Kann die anstehende „Fusaka“-Upgrade die Wende zum Artikel

1 2 3 16