Der Euro ist die Gemeinschaftswährung der Eurozone. Auch wenn er eine noch recht junge Geschichte hat, kann er doch schon auf sehr viele Highlights zurückblicken. In den besten Zeiten notierte er bereits über 1,60 zum USD. Aber gerade zu Beginn lag er sogar unter 0,9. Eine echte Erfolgsstory ist er bis zum heutigen Tag nicht geworden. Spätestens seit der großen Diskussion zum Grexit, wird er immer wieder in Frage gestellt.
Der Handel im Euro
Für uns Trader ist gerade der Handel im EUR/USD besonders wichtig. Immerhin ist der Euro zum Dollar ein sehr großer und liquider Markt für Trader.
Auf der Suche nach Trading Setups kann man im Euro 24 Stunden rund um die Uhr aktiv werden. Damit ist auch die Gefahr eines Gaps sehr gering. Einzig bei Positionen die über das Wochenende gehalten werden, ist diese Gefahr analog zu anderen Märkten gegeben. Ansonsten stellt dieser Markt eine gute Möglichkeit dar, Erfahrungen zu sammeln.
Die Entwicklung der FX-Paarung EURUSD steht derzeit wieder einmal stark unter dem Einfluss der Markterwartungen an die Notenbanken. Das Anstehende US-Hilfspaket könnte den USD wieder schwächen. Doch bis alle Details zum Artikel
Spannende Situation heute am Währungsmarkt: Schickt die FED den Euro auf Talfahrt oder in die nächste Rally? Wir haben die Charts für Sie aufbereitet. zum Artikel
Das Währungspaar EURUSD steht im Vorfeld der EZB unter Spannung und mit Explosionsgefahr im Chart. Folgende Marken sind hier für Trader spannend. zum Artikel
Lohnt sich ein Investment in Lira, Peso, Real und Rand? In diesem Gastkommentar gibt Manuel Heyden, CEO von nextmarkets, einen Einblick in die Wirtschaft. zum Artikel
Die FX-Paarung EURUSD erlebt gerade eine Renaissance. Deutliche Zuwächse machen Hoffnung auf eine langfristige Rally. Allerdings steigt damit auch die Gefahr einer Korrektur. Wo Sie im EURUSD nun Orientierung finden, zum Artikel
Die Investmentbank Goldman Sachs verdirbt kurzfristig die Stimmung im EURUSD. Was steckte dahinter und welche Chartmarken muss man im Auge haben? zum Artikel
Die US Wahl ist noch nicht entschieden, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Biden wird. Das Verändert die Einschätzung zur Rekonfiguration der Weltwirtschaft. zum Artikel
EURUSD kannte in den vergangenen 7 Handelstagen nur eine Richtung. Es ging abwärts bis zum Tief der vergangenen Handelswoche um 1,16400 USD. Hier bieten sich nun zwei Szenarien an, die zum Artikel
Was macht der Coronaschock mit unserer Wirtschaft und werden Euro und die EU am Ende überleben? Ein kritisches Interview mit Hans-Werner Sinn. zum Artikel
In der heutigen Chartanalyse des Forex-Marktes heisst es: BULLS are back im EURUSD. Was genau bedeutet dies und wo liegen charttechnische Level? zum Artikel