Das Kürzel EUR/USD steht für den Wechselkurs zwischen dem Euro und dem amerikanischen Dollar.
Sollte der Wert steigen, so wird der Euro relativ betrachtet stärker zum amerikanischen Dollar.
Insgesamt kann man festhalten, dass dieses Währungspaar ein sehr guter Markt für Ihr Trading darstellt. Einen Einblick in dieses Thema finden Sie in dem Einführungsartikel zum Trading im Euro.
Forex-Trading EUR/USD
Sollten Sie aktiver Forex-Trader sein, so finden Sie an dieser Stelle Trading-Ideen und Analysen zum Euro. Außerdem finden Sie hier eine Vielzahl von Trading Setups für den Forex-Handel.
Vor allem der EUR/USD findet eine große Beachtung unter den Tradern und Ökonomen. Immerhin hängen viele wirtschaftliche Faktoren direkt und auch indirekt mit dem Wechselkurs zusammen. So sind Länder wie Deutschland über die Exporte mit dem Wechselkurs des Euros verbunden.
Was kostet ein 1 Euro zum Dollar?
Hier erfahren Sie, wieviel Dollar Sie bekommen, wenn Sie 1 Euro umtauschen würden.
Außerdem finden Sie bei uns einen umfangreichen Wechselkursrechner.
Chartanalysen und Meinungen zum Euro-Dollar
In den folgenden Beiträgen finden Sie vor allem Chartanalysen zum Euro. Allerdings kommen auch kritische Stimmen zur Politik und deren Einfluss auf den Wechselkurs zu Wort.
Seien Sie gespannt auf die Meinungen unserer Experte. Anschließend würden wir uns sehr über Ihre Meinung zu den Artikeln freuen.
Folgendes Handelssystem wurde intraday im EURUSD als Währungspaar (Forex) getestet und zeigt positive Ergebnisse. Es ist für Daytrader und System geeignet und nutzt die Saisonalitäten aus. zum Artikel
Der Aktienmarkt reagierte zuletzt etwas verschnupft auf die politische Lage in Italien. Doch das Augenmerk sollten Daytrader eher auf den Euro legen. Im Euro könnten die Volatilität weiter zunehmen. zum Artikel
Sie sind auf der Suche nach einer Tradingstrategie die schon seit Jahren funktioniert? Dann sollten Sie das Trading-Setup Euroboost kennenlernen. zum Artikel
Die Nachfrage nach US Staatsanleihen nimmt ab. Ein Umstand der erneut in der jüngsten Auktion der 10Year US Treasury Notes verdeutlicht wurde. Die Nachfrage der ausländischen Bieter ist geringer als zum Artikel
Ob 2018 Jahr des Euro wird, können wir heute nicht beantworten. Es gibt aber Zeichen, dass in der Wirtschaft etwas nachgeholfen wird. zum Artikel
Der Streit um die amerikanischen Finanzen hat seinen Höhepunkt erreicht – vorerst jedenfalls. Seit Mitternacht ist die Haushaltssperre in Kraft getreten. Damit kommen auf einige Angestellte der Regierung unsichere Zeiten zum Artikel
Pivot-Punkte zur Orientierung im Trading sind kein „Hokuspokus“, sondern Orientierungen für Ziele oder Stopps. Wie ich diese in der Praxis einsetze, erläutere ich an zwei konkreten Handels-Beispielen für Sie. zum Artikel
Geehrte Leser, gerade die Zinsen als wichtiger Einflussfaktor der Volkswirtschaft bewegen sich seit langem unnatürlich. Während die Notenbanken den kurzfristigen Zins schon immer als Instrument einsetzten, kam in der noch zum Artikel
Mit der Strategie EURUSD Steuerstichtag können Sie vom Verhalten amerikanischer Firmen um den Jahreswechsel profitieren. Hier erläutere ich Ihnen die Idee dahinter und die Umsetzung im Trading an der Börse. Seien zum Artikel
Geehrte Leser, der Devisenmarkt oder auch kurz Forex (Foreign exchange market) erfreut sich unter Daytradern immer größerer Beliebtheit. Es gibt natürlich immer noch einige Marktteilnehmer, die den Handel im Leitindex zum Artikel