FED ist die Abkürzung für das Federal Reserve System. Die meisten Börsianer sagen allerdings einfach „die FED“.

Die Notenbank von Amerika ist verantwortlich für die Geldpolitik in den gesamten USA. Allerdings unterscheidet sich die Geldpolitik teilweise deutlich von der Geldpolitik der EZB. Während die EZB vor allem die Geldwertstabilität im Auge hat, ist die amerikanische Notenbank viel stärker auf die wirtschaftliche Aktivität fokussiert. Dieser Fokus ist auch absolut wichtig, immerhin ist der US-Dollar Raum maßgeblich wichtig für die Geschicke der gesamten Welt.
Amerikanische Geldpolitik hat Einfluss auf die Weltwirtschaft
Der Zinssatz der amerikanischen Märkte wirkt deutlich weiter, als innerhalb der Grenzen der USA. Dieser Umstand kann vor allem mit der hohen Auslandsverschuldung in USD erklärt werden.
Einige Unternehmen und Staaten, haben große Teile ihrer Verschuldung im amerikanischen Dollar. Damit können Zinsentscheidungen des Federal Reserve Systems deutlich weitere Wirkungen haben, als Investoren auf dem ersten Blick erwarten. Nicht ohne Grund schauen Investoren weltweit immer wieder gebannt auf die Worte des Vorsitzenden der FED und die Entscheidungen zum Leitzins.
Kommentare und Livestream zur FED
Auch hier auf unserer Seite werden immer wieder wichtige Entwicklungen kommentiert und begleitet. Außerdem stellen wir Ihnen immer wieder Livestreams zu wichtigen Konferenzen der Notenbank zur Verfügung. Informieren Sie sich an dieser Stelle rund um die amerikanischen Notenbank.
Bis zur Veröffentlichung der FED-Zinsentscheidung und der darauffolgenden Pressekonferenz, sind die Märkte kaum vom Fleck gekommen. Doch im Anschluss daran hat sich bei den großen Indices das bullische Verhalten der zum Artikel
In der aktuellen Ruhephase der Notenbanken EZB und FED fragt man sich als Sparer, was die Zinsentscheidungen für unser Geld bedeuten. Dies sehen Sie hier. zum Artikel
Nach der jüngsten Notenbanksitzung in den USA ohne weitere Zinsanhebung stellt sich die Frage: Tritt die US-Notenbank FED weiter auf die Bremse? zum Artikel
Gibt es weitere Zinserhöhungen in Amerika? Oder ist der Zyklus bereits vorbei? Janet Yellen hält das Ende der Zinsanhebungen für möglich. zum Artikel
Die Zentralbanken arbeiten zusammen. So jedenfalls die öffentliche Meinung, doch stimmt das? zum Artikel
Das Ende eines Super-Trends, Ende einer Ära. Die Zweit- und Drittrunden Effekte der gestrigen Fed Sitzung werden bedeutende Umwälzungen nach sich ziehen. zum Artikel
Der EUR/USD ist von der gestrigen FED-Sitzung wenig beeindruckt. Dennoch könnte am Vortageshoch ein Kaufsignal entstehen, wie diese Chartanalyse aufzeigt. zum Artikel
Der amtierende Präsident der Notenbank in den USA wird wohl in die Geschichte eingehen. Die Geldpolitik wird immer schwieriger. zum Artikel
Gibt es Volatilität mit Ansage? Zu den Notenbankterminen schon. Alle Notenbanktermine der FED für 2019 finden Sie in diesem Beitrag. zum Artikel
Kommt es zu einer Zinspause in Amerika? Die Daten deuten auf nachlassende Notwendigkeit weiterer Zinsschritte. zum Artikel