Unter der Thema Finanzen finden Sie auf unserer Seite alle Beiträge zu Entscheidungen der Politik oder der Finanzbranche mit möglichen Auswirkungen auf Geldanlagen. Der Fokus liegt auf kritischer Berichterstattung und dem Querdenken von sich daraus ergebenen Chancen für Ihr Erspartes.
Ihre Finanzen im Wechselspiel der Politik und Wirtschaft
Da das Feld der politischen Entscheidungen ein unüberschaubares Feld an täglichen Entscheidungen ist, suchen wir für Sie die wichtigsten Themen um diese an dieser Stelle zu besprechen. Vor allem mögliche Nachteile für Ihre eigenen Finanzen versuchen wir so aufzudecken und darzulegen. Dabei werden Themen wie Geld, die Einlagensicherung, die Abwicklung von Banken oder auch Pleiten in der freien Wirtschaft aufgegriffen und bewertet.
An dieser Stelle sind die aktuellsten Analyse unserer Autoren nach Aktualität aufgeführt.
Börsenheld 2018 ist ein Börsenspiel für Trader und Börsenneulinge, bei dem Sie nicht nur hochwertige Preise erlangen können, sondern vor allem Erfahrungen aus dem Börsenhandel mitnehmen. Mit virtuellen 100.000 Euro macht das Trading und eine Diversifikation Sinn! zum Artikel
Es steht nicht gut um Deutschlands größtes Kreditinstitut. Die CDS-Spreads der Deutschen Bank steigen und die FDIC setzt das Haus auf die Liste der „Problembanken“. zum Artikel
Ist eine Rettung der Türkischen Lira möglich? Hier trifft der Wunsch der Politik auf die harte Hand der Marktwirtschaft. Präsident Erdogan und die Notenbank der Türkei geben derzeit einen Richtungswechsel vor. Ob ihn der Markt annimmt, darf bezweifelt werden. zum Artikel
Die EZB ist trotz Wirtschaftsaufschwung weiter im Krisenmodus. Könnte das Helikoptergeld Abhilfe schaffen? In jedem Fall. Dieser Beitrag zeigt den Zusammenhang zwischen dem Helikoptergeld, dem klassischem Gelddrucken, QE und der Inflation. zum Artikel
Die Türkei steht von gewaltigen Herausforderungen. Die Türkische Lira ist im freien Fall und die Inländer verlassen ihren Währungsraum. Vor allem europäische Banken könnten darunter leiden. zum Artikel
Ratlosigkeit und Underperformance im Management finden ihren Ausdruck in den Buyback-Programmen. Diese werden, wie zuletzt berichtet, in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreichen und damit auch die Kompensationen des Managements. zum Artikel
Der Ölpreis und der Euro spielen der Inflation in der Eurozone aktuell in die Karten. Doch was könnte die EZB wirklich tun, sollte das Preisniveau deutlich zulegen? Und wie wahrscheinlich ist ein Schuldenerlass für Italien? zum Artikel
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und hinterlässt Spuren in unser aller Leben. Natürlich hinterlässt solch eine rasante Entwicklung auch in den größten Vermögen der Welt Abdrücke. Mittlerweile befinden sich 3 zum Artikel
Wer sich für die Materie des Tradings interessiert, besitzt in der Regel ein besonderes Verständnis für die eigenen Finanzen. Auf der einen Seite spielt dabei natürlich der Anspruch eine Rolle, zum Artikel
Schon Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre kamen die ersten Zweifel auf, ob sich aktives Fondsmanagement überhaupt lohnt. John C. Bogle als Gründer der „The Vanguard Group“ arbeitete zum Artikel