Unter der Thema Finanzen finden Sie auf unserer Seite alle Beiträge zu Entscheidungen der Politik oder der Finanzbranche mit möglichen Auswirkungen auf Geldanlagen. Der Fokus liegt auf kritischer Berichterstattung und dem Querdenken von sich daraus ergebenen Chancen für Ihr Erspartes.
Ihre Finanzen im Wechselspiel der Politik und Wirtschaft
Da das Feld der politischen Entscheidungen ein unüberschaubares Feld an täglichen Entscheidungen ist, suchen wir für Sie die wichtigsten Themen um diese an dieser Stelle zu besprechen. Vor allem mögliche Nachteile für Ihre eigenen Finanzen versuchen wir so aufzudecken und darzulegen. Dabei werden Themen wie Geld, die Einlagensicherung, die Abwicklung von Banken oder auch Pleiten in der freien Wirtschaft aufgegriffen und bewertet.
An dieser Stelle sind die aktuellsten Analyse unserer Autoren nach Aktualität aufgeführt.
Geehrte Leser, natürlich gibt es kein Patentrezept für die Geldanlage. Passende Geldanlagen und ihre genaue Aufteilung können von Anleger zu Anleger stark abweichen. Genau aus diesem Grund machen einige Personen zum Artikel
Wenn Sie Futures handeln möchten, müssen Sie einige Eigenheiten dieser Märkte beachten. Sie können nicht wie das zum Beispiel bei Aktien der Fall ist, Futures kaufen und liegen lassen. Jeder Future zum Artikel
Ein Engagement am Kapitalmarkt und das damit verbundene Risiko gleicht oft einer Wahrscheinlichkeitsrechnung – denn eben dieses Risiko ist kalkulierbar. Was weniger berechenbar ist, ist die Ungewissheit, die hinter jeder zum Artikel
Ein Gastartikel von Matthias Weik und Marc Friedrich zum Realitätsverlust in Brüssel und Berlin. „Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.“ zum Artikel
Nicht nur die Schweiz ist ein Garant für das Bankgeheimnis, sondern auch die Bundesrepublik Deutschland. Denn diese privaten Daten gehören nicht in fremde Hände. Darin sind sich wohl alle Konten- zum Artikel
Die Börsen schlafen nie. Zeit ist für aktive Trader und Börsianer zur Mangelware geworden. Unser neue Autor Martin Geiger ist ein Experte auf dem Gebiet der „Zeitgewinnung“. Er gibt heute zum Artikel
Die Arbeitslosenquote ist natürlich eine wichtige ökonomische Kennziffer. Doch wie beeinflusst die Arbeitslosenquote die Börsenkurse und die Wirtschaft? zum Artikel
Die Kapitalmärkte sind fragil. Spätestens seit der großen Finanzkrise ist uns klar, dass auch die Anlage in Immobilien Probleme bereiten kann. Sind in diesen Zeiten offene Immobilienfonds noch als „sichere zum Artikel
In der letzten Zeit thematisierte ich bereits häufiger die Arbeitskosten. Gerade auf die massiven Unterschiede in der Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der EU und Deutschlands Rolle als „Sündenbock“ habe ich dabei hingewiesen. zum Artikel
Auch heute kommen Weik und Friedrich zu Wort. Ihre Forderung für die Politik: Schafft alle Steuern ab! Lesen Sie geehrte Leser, warum die beiden Ökonomen dieses fordern: Die Grundidee zum Artikel