Unter der Thema Finanzen finden Sie auf unserer Seite alle Beiträge zu Entscheidungen der Politik oder der Finanzbranche mit möglichen Auswirkungen auf Geldanlagen. Der Fokus liegt auf kritischer Berichterstattung und dem Querdenken von sich daraus ergebenen Chancen für Ihr Erspartes.
Ihre Finanzen im Wechselspiel der Politik und Wirtschaft
Da das Feld der politischen Entscheidungen ein unüberschaubares Feld an täglichen Entscheidungen ist, suchen wir für Sie die wichtigsten Themen um diese an dieser Stelle zu besprechen. Vor allem mögliche Nachteile für Ihre eigenen Finanzen versuchen wir so aufzudecken und darzulegen. Dabei werden Themen wie Geld, die Einlagensicherung, die Abwicklung von Banken oder auch Pleiten in der freien Wirtschaft aufgegriffen und bewertet.
An dieser Stelle sind die aktuellsten Analyse unserer Autoren nach Aktualität aufgeführt.
Geehrte Leser, in meiner Analyse zum Arbeitsmarkt in Deutschland stellte ich fest, dass Deutschland auf dem Weg zur Vollbeschäftigung ist. Gleichzeitig konnte festgehalten werden, dass die Arbeitskosten endlich steigen. Genau zum Artikel
Im Mai 2017 ist die offizielle Arbeitslosenquote in Deutschland auf 5,6 % gefallen. Unabhängig von den verschiedenen Veränderungen in der Berechnung dieser Quote, ist tatsächlich ein sehr erfreulicher Trend in der zum Artikel
Auch heute geht es nicht um die blauen Wolken am Himmel, sondern um die schwarzen Wolken über unserer Volkswirtschaft die man auch als Finanzkrise bezeichnen könnte. Die beiden Ökonomen, Querdenker, zum Artikel
Spekulation als Antwort auf das Nullzinsumfeld scheint eine Möglichkeit zu sein, das Kapital zu vermehren. Ich habe mir viele Gedanken zum Thema „Spekulieren – Geld mit Geld verdienen“ gemacht. Diese zum Artikel
Die Digitalisierung der Branchen Automobil, Banken und Investmentbanking steht hier im Fokus des Fachartikels. Was erwartet uns? zum Artikel
Weiterhin ist der Anteil von Fixed Income Produkten ein wesentlicher Bestandteil in vielen Portfolios. Heute möchte ich Ihnen zwei AAA bewertete Supranationale Emittenten von Anleihen vorstellen. Die Supranationalen Emittenten zu denen z.B. Entwicklungsbanken gehören bieten erstklassige Sicherheit in Verbindung mit einer großen Auswahl von verschiedensten Ausstattungsmerkmalen ihrer Anleihen. zum Artikel
Sehr geehrte Leser, wie „Die Welt“ berichtet hat, wurde zuletzt die 4 Billionen Marke in der EZB Bilanz hinter sich gelassen. 4 Billionen! 4.000.000.000.000. Ja, sie sehen richtig. Da sind zum Artikel
Anleihen versprühen in der heutigen Zeit nur wenig Reiz. Doch sind sie weiterhin ein wichtiger Bestandteil in jedem Portfolio. Was Anleihen sind erfahren Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Konjunkturprogramme, Protektionismus und drückende Staatsverschuldung – nichts was es nicht genau so schon gab. Doch dieses Mal ist alles anders, oder nicht? Jedenfalls könnte man es glauben, wenn man zum Artikel
Kapitalismus durch Giralgeldschöpfung in der Krise, Partizipalismus als Lösung für dieses Problem. zum Artikel