Die Welt dreht sich um die Sonne und die Wirtschaft dreht sich um das Geld. So könnte man zwei Naturgesetze auf den Punkt bringen. Doch wo bekommt man gute Tipps und eine Menge Wissen rund um das Thema Geld?
Genau hier.
Anleger und Trader sind immer auf der Suche nach ihm – dem Geld. Doch was ist Geld eigentlich?
Aufgaben des Geldes
Geld hat vor allem 3 wichtige Funktionen in der Volkswirtschaft:
Zahlungsmittelfunktion
Wertmaßstab und Recheneinheit
Wertaufbewahrungsmittel
Geld als Zahlungsmittel
Geld ist ein Zahlungsmittel und stellt mit seinen unterschiedlichen Ausprägungen wie dem Buchgeld und dem Bargeld (Münzen und Banknoten) den Schmierstoff der Wirtschaft dar. Im Geld kann man durchaus ein Maß der Werte innerhalb des Handels mit Waren sehen.
Entstehung des Geldes
Auf 3 verschiedene Arten kommt das Zahlungsmittel in unsere Welt.
Als erstes wäre da die Zentralbank, die je nach Bedarf Geld schöpfen, aber auch vernichten kann. Neben den Zentralbanken können allerdings auch Geschäftsbanken es schöpfen. Diesen Prozess nennt man Giralgeldschöpfung.
Die dritte Art der Geldentstehung ist dabei eher ungeplant. In manchen Zeiten erfüllt ein Gut die Geldfunktion fast so gut, oder besser als das gesetzliche Zahlungsmittel. So waren in der Geschichte Gold und Silber schon oft die Güter, die die Geldfunktion zeitweise am besten übernahmen.
Tipps und Ideen rund um Geld
Auf dieser Seite finden Sie nützliche Ideen und eine Menge Wissen zum Thema Geld. Sollten bei der Lektüre Fragen aufkommen, stellen Sie diese gern unseren Autoren.
Mittlerweile haben wir uns an vieles gewöhnt. Etwa an die Kursrallye in der Tesla-Aktie, oder auch die unglaubliche Stärke in Wasserstoff-Aktien wie Nel Asa oder Ballard Power. Und für Wasserstoff-Aktien zum Artikel
Gedanken zum Finanzmarkt am Ende des Börsenjahres 2020 kommen auch dieses Jahr wieder von der Finanzeule Anita Görner. Was hat sie erfahren? zum Artikel
In diesem Video geht es um die Frage: Soll man jetzt noch Schulden machen? Die Idee der Verschuldung erörtert Marc Friedrich als Videobeitrag. zum Artikel
Nennen wir es Podcast, das neue Format auf Trading-Treff. Hier bekommen Sie spannende Inhalte direkt auf’s Ohr – ein Hörerlebnis, was sich in der Finanzwelt immer weiter verbreitet und bei zum Artikel
Über die Vor- und Nachteile physischer Währungen gibt es viele Abhandlungen. Wir stellen vereinfacht dar, um was es hier geht und wie Gold sich einfügt. zum Artikel
Rettungspakete und Subventionen sollen der Wirtschaft helfen. Doch kommt nach der Coronakrise die Schuldenkrise? Wir sind in diesem Interview kritisch. zum Artikel
Das soziale und wirtschaftliche Leben setzt in Deutschland wieder vermehrt ein. Muss Bargeld in Läden angenommen werden? Diese Rechtsfrage kurz beantwortet zum Artikel
Wer hat sie noch nicht bemerkt, die Werbung der virtuellen Spielhallen mit Ihren bunten Automaten, exklusiven Casinotischen und großen Jackpots. Mit einem kostenlosen Spin auf dem Glücksrad einen Millionenjackpot gewinnen? zum Artikel
Gerade zum Start im Trading stellt sich die Frage: Welcher Markt ist für einen Trader spannend? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der Märkte auf. zum Artikel
Da ist es nun, das Helikotergeld. Ben Bernancke, der ehemalige Präsident der amerikanischen Zentralbank FED, wurde einst „Helikopter Ben“ genannt. Diesen Namen verdankte er dem von Milton Friedmans erdachtem Konzept, zum Artikel