Für einige Menschen ist Gold nur ein chemisches Element. Für andere Menschen ist es der Inbegriff von Macht und Reichtum. Dabei hat das Edelmetall mittlerweile eine sehr lange und bewegte Geschichte hinter sich.
Goldpreis – Realtime
An dieser Stelle finden Sie nun den aktuellen Goldkurs:
Gold als Zentrum der Macht
Die ersten gefundenen Goldartefakte werden auf über 4000 Jahre vor Christus datiert. An dieser Tatsache zeigt sich bereits, dass dieses Edelmetall eines der ersten war, welches die Menschheit verarbeitet hat. Diese Faszination für Gold ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.
Da Gold bisher nicht künstliche hergestellt werden kann und ein paar wunderbare Eigenschaften hat, gilt es bis zum heutigen Tage als sehr wertvoll.
Dabei wechseln sich die Phasen von extrem hohen und sehr niedrigen Bewertungen regelmäßig ab. Wie hoch die Rolle des Goldes als Sicherheitselement wirklich ist, zeigt sich immer wieder in den großen Krisen unserer Zeit. Denn spätestens zu dieser Zeit entwickelt sich der Goldpreis oftmals in sehr hohe Regionen.
So war die Enteignung oder das Besitzverbot von diesem Edelmetall nicht nur einmal Thema in der Geschichte der Menschheit.

Gold als sicherer Hafen
Natürlich gibt es auch andere Edelmetalle, die sehr wertvoll sind. Aber kein anderer Stoff konnte die Menschen seit 6000 Jahren so faszinieren wie das gelbe Metall. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen oder politischen Krisen suchen die Menschen nach Sicherheit und somit nach diesem Edelmetall und Silber.
Selbst die Notenbanken halten bis zum heutigen Tag Gold als Währungsreserve vor. Allein dieser Umstand zeigt auf, dass die goldigen Zeiten noch nicht vorbei sind. Gerüchte, wonach China die eigene Währung Yuan mit Gold unterlegen könnte, flammen ebenfalls immer wieder auf und befeuern den Mythos zusätzlich. Ist Gold weiterhin Geld?
Analysen zum Goldpreis
An dieser Stelle finden Sie nun Artikel zum Goldkurs. Um den Gold-Chart zu analysieren, werden sowohl klassische Chartanalysen wie auch Elliott-Wellen vorgestellt. Aber auch große fundamentale Betrachtungen werden herangezogen.
Seien Sie gespannt! Sollten sich Fragen ergeben, dann stellen Sie diese gern im Kommentarfeld, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Die USA haben mit einer überraschenden Entscheidung die Goldmärkte in Aufruhr versetzt. Importzölle treffen nun auch die wichtigsten Goldbarren-Formate – eine Kehrtwende, die niemand erwartet hatte. Die Folge: Lieferstopps und zum Artikel
Die neuen US-Strafzölle sind da – und Gold feiert. Was gestern noch Spekulation war, wird heute bittere Realität für die globalen Finanzmärkte. Während Trumps protektionistische Offensive die Wirtschaftswelt erschüttert, erlebt zum Artikel
Der Goldpreis steht vor einem Richtungsentscheid. Nach einer fulminanten Rally auf ein Zweiwochenhoch bei 3.390 US-Dollar pro Unze kühlt das Edelmetall nun leicht ab. Doch ist das nur eine kurze zum Artikel
Schwächelnde US-Arbeitsmarktdaten haben eine bemerkenswerte Kettenreaktion ausgelöst. Während Wall Street und Fed-Beobachter bereits über Zinssenkungen im September spekulieren, profitiert ein Gewinner besonders von der neuen Gemengelage: Gold. Das Edelmetall kletterte zum Artikel
Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten haben eine Lawine losgetreten: Gold erlebt eine spektakuläre Rallye – und steht jetzt kurz davor, in völlig neue Dimensionen vorzustoßen. Doch was treibt den Preis wirklich an, zum Artikel
Der Goldmarkt steht vor einer entscheidenden Wende – und die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten könnten der Katalysator sein. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung bekommt das Edelmetall plötzlich Rückenwind aus zwei Richtungen: Die schwächelnde US-Konjunktur zum Artikel
Geopolitische Brandherde, zitternde Aktienmärkte und eine Flutwelle der Zentralbank-Nachfrage – Gold erlebt derzeit den perfekten Sturm. Das Edelmetall profitiert wie kaum ein anderes Asset von der aktuellen Risikoaversion. Doch wie zum Artikel
Das Edelmetall steht unter enormem Druck. Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung kämpft Gold mit wichtigen technischen Marken, während die Nervosität unter Anlegern spürbar zunimmt. Der Titel ist damit klar im zum Artikel
Mitten in der Nacht kratzte Gold noch an wichtigen Höchstständen, doch ein überraschender Handelsdeal zwischen den USA und Japan sorgt für einen abrupten Stimmungswechsel. Das Edelmetall muss Federn lassen – zum Artikel
Der Goldpreis steckt in einer angespannten Seitwärtsbewegung – doch das könnte sich bald ändern. Nach leichten Verlusten in der vergangenen Woche warten Anleger nun gespannt auf wichtige US-Wirtschaftsdaten, die die zum Artikel