Für einige Menschen ist Gold nur ein chemisches Element. Für andere Menschen ist es der Inbegriff von Macht und Reichtum. Dabei hat das Edelmetall mittlerweile eine sehr lange und bewegte Geschichte hinter sich.
Goldpreis – Realtime
An dieser Stelle finden Sie nun den aktuellen Goldkurs:
Gold als Zentrum der Macht
Die ersten gefundenen Goldartefakte werden auf über 4000 Jahre vor Christus datiert. An dieser Tatsache zeigt sich bereits, dass dieses Edelmetall eines der ersten war, welches die Menschheit verarbeitet hat. Diese Faszination für Gold ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.
Da Gold bisher nicht künstliche hergestellt werden kann und ein paar wunderbare Eigenschaften hat, gilt es bis zum heutigen Tage als sehr wertvoll.
Dabei wechseln sich die Phasen von extrem hohen und sehr niedrigen Bewertungen regelmäßig ab. Wie hoch die Rolle des Goldes als Sicherheitselement wirklich ist, zeigt sich immer wieder in den großen Krisen unserer Zeit. Denn spätestens zu dieser Zeit entwickelt sich der Goldpreis oftmals in sehr hohe Regionen.
So war die Enteignung oder das Besitzverbot von diesem Edelmetall nicht nur einmal Thema in der Geschichte der Menschheit.

Gold als sicherer Hafen
Natürlich gibt es auch andere Edelmetalle, die sehr wertvoll sind. Aber kein anderer Stoff konnte die Menschen seit 6000 Jahren so faszinieren wie das gelbe Metall. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen oder politischen Krisen suchen die Menschen nach Sicherheit und somit nach diesem Edelmetall und Silber.
Selbst die Notenbanken halten bis zum heutigen Tag Gold als Währungsreserve vor. Allein dieser Umstand zeigt auf, dass die goldigen Zeiten noch nicht vorbei sind. Gerüchte, wonach China die eigene Währung Yuan mit Gold unterlegen könnte, flammen ebenfalls immer wieder auf und befeuern den Mythos zusätzlich. Ist Gold weiterhin Geld?
Analysen zum Goldpreis
An dieser Stelle finden Sie nun Artikel zum Goldkurs. Um den Gold-Chart zu analysieren, werden sowohl klassische Chartanalysen wie auch Elliott-Wellen vorgestellt. Aber auch große fundamentale Betrachtungen werden herangezogen.
Seien Sie gespannt! Sollten sich Fragen ergeben, dann stellen Sie diese gern im Kommentarfeld, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Es ist gelungen. Auch der Dezember im Jahr 2020 brachte dem Goldpreis ein ordentliches Kursplus. Damit setzt sich die Erfolgsgeschichte unserer jährlichen Trading-Idee zum Dezember fort. Doch nicht nur das zum Artikel
Zum Abschluss des Jahres und Weihnachten haben wir folgenden Inhalt für Sie. DAX mit Kursziel 14.000 Punkte, WTI ebenfalls im Fokus. zum Artikel
Es wird brisant vor Weihnachten bei GOLD. Folgt ein Anstieg oder ein Abverkauf im Goldmarkt? Wir haben dazu die Situation im Chartbild analysiert. zum Artikel
Der DAX läuft weiter mit positivem Momentum Richtung Jahresende. Kann das Allzeithoch überschritten werden? Im LS-X-Momentum-Interview erfahren Sie es. zum Artikel
Am Rohstofmarkt ist gerade Aufmerksamkeit nötig. Bei Gold und Silber kann die Entscheidungsschlacht anstehen. Woran machen wir das im Chart fest? zum Artikel
Lohnt sich ein Gold-Investment zum Jahreswechsel? Wir blicken auf die Historie und einen konkreten Trade, der hier immer wieder genannt wurde. zum Artikel
Gold hat im Dezember und Januar eigentlich immer recht gute Chancen für Kurssteigerungen. Diese Chance besteht nach den initialen Kurszuwächsen der vergangenen 2 Handelswochen zwar weiterhin im Raum, allerdings mehren zum Artikel
In der heutigen Rohstoffanalyse blicken wir auf Gold und Silber. Charttechnisch stellt sich die Frage: Haben die Bullen jetzt fertig? zum Artikel
Ob sich Gold und Silber mit Bodenbildung zeigen, muss die neue Woche zeigen. Hierzu haben wir für Sie die Charts analysiert und folgende Marken erarbeitet. zum Artikel
In der heutigen Tickmill-Analyse schauen wir auf den Goldpreis, denn Gold weckt erneut die Rallychance. Welche Marken haben Trader hier genau im Auge? zum Artikel