Für einige Menschen ist Gold nur ein chemisches Element. Für andere Menschen ist es der Inbegriff von Macht und Reichtum. Dabei hat das Edelmetall mittlerweile eine sehr lange und bewegte Geschichte hinter sich.
Goldpreis – Realtime
An dieser Stelle finden Sie nun den aktuellen Goldkurs:
Gold als Zentrum der Macht
Die ersten gefundenen Goldartefakte werden auf über 4000 Jahre vor Christus datiert. An dieser Tatsache zeigt sich bereits, dass dieses Edelmetall eines der ersten war, welches die Menschheit verarbeitet hat. Diese Faszination für Gold ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.
Da Gold bisher nicht künstliche hergestellt werden kann und ein paar wunderbare Eigenschaften hat, gilt es bis zum heutigen Tage als sehr wertvoll.
Dabei wechseln sich die Phasen von extrem hohen und sehr niedrigen Bewertungen regelmäßig ab. Wie hoch die Rolle des Goldes als Sicherheitselement wirklich ist, zeigt sich immer wieder in den großen Krisen unserer Zeit. Denn spätestens zu dieser Zeit entwickelt sich der Goldpreis oftmals in sehr hohe Regionen.
So war die Enteignung oder das Besitzverbot von diesem Edelmetall nicht nur einmal Thema in der Geschichte der Menschheit.

Gold als sicherer Hafen
Natürlich gibt es auch andere Edelmetalle, die sehr wertvoll sind. Aber kein anderer Stoff konnte die Menschen seit 6000 Jahren so faszinieren wie das gelbe Metall. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen oder politischen Krisen suchen die Menschen nach Sicherheit und somit nach diesem Edelmetall und Silber.
Selbst die Notenbanken halten bis zum heutigen Tag Gold als Währungsreserve vor. Allein dieser Umstand zeigt auf, dass die goldigen Zeiten noch nicht vorbei sind. Gerüchte, wonach China die eigene Währung Yuan mit Gold unterlegen könnte, flammen ebenfalls immer wieder auf und befeuern den Mythos zusätzlich. Ist Gold weiterhin Geld?
Analysen zum Goldpreis
An dieser Stelle finden Sie nun Artikel zum Goldkurs. Um den Gold-Chart zu analysieren, werden sowohl klassische Chartanalysen wie auch Elliott-Wellen vorgestellt. Aber auch große fundamentale Betrachtungen werden herangezogen.
Seien Sie gespannt! Sollten sich Fragen ergeben, dann stellen Sie diese gern im Kommentarfeld, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Das Investment in Rohstoffen wird immer wieder, zumindest als Beimischung eines Portfolios, entsprechend empfohlen. Über die Gewichtung lässt sich diskutieren. Als Querdenker und Ökonomen haben wir dazu im aktuellen Umfeld zum Artikel
In der Chartanalyse vom 28.08.2019 geht es unter Anderem um Gold auf dem Weg zum Jahreshoch. Weitere Forex-Paare wurden ebenfalls entsprechend analysiert. zum Artikel
Der Goldpreis notiert auf Jahreshoch. Damit ist sein Aufwärtstrend ungebrochen. Weitere Kursziele und die entsprechende Analyse finden Sie an dieser Stelle. zum Artikel
Werfen Sie einen Blick auf Barrick Gold nach den jüngstenQuartalszahlen, denn die Wettbewerbsfähigkeit steigt und der Aktienkurs zeigt folgendes an. zum Artikel
Ein Update zu unserem Positionstrading zeigt GOLD und SILBER vor Nachkauf. Wie sich unsere Positionen entwickelten und wo wir Gewinne mitnehmen, lesen Sie hier. zum Artikel
Roi Trading analysiert die Finanzmärkte mittels eines proprietären, wiederholbaren auf statistischen Daten basierendem mathematischen Modells. Hierbei werden globale Konjunkturdaten, die Inflationsrate und Zinsniveau analysiert und in einem mathematischen Modell zusammengefasst, zum Artikel
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen ein Hoch nach dem nächsten gemacht. Damit hat sich Gold als Anlageklasse deutlich besser entwickelt als viele andere Assets. Auch charttechnisch hat Gold zum Artikel
Gold und Silber im Depot sind weiter gefragt und nun sind sogar Nachkäufe geplant. An welchen Marken wir hier aktiv werden, zeigt folgender Artikel auf. zum Artikel
In der letzten Woche spürten wir, dass die Situation im DAX gefährlich ist und bleibt. Aktuell stellt sich der DAX weiterhin als schwächlich dar. Doch für Trader ist es dabei zum Artikel
Bereits im Juni deutete sich ein Ausbruch im Gold an. Damals stellte ich Ihnen 2 Bereiche vor, die erreicht werden sollten. Nachdem die Region um 1.360 USD überwunden werden konnte, zum Artikel