Für einige Menschen ist Gold nur ein chemisches Element. Für andere Menschen ist es der Inbegriff von Macht und Reichtum. Dabei hat das Edelmetall mittlerweile eine sehr lange und bewegte Geschichte hinter sich.
Goldpreis – Realtime
An dieser Stelle finden Sie nun den aktuellen Goldkurs:
Gold als Zentrum der Macht
Die ersten gefundenen Goldartefakte werden auf über 4000 Jahre vor Christus datiert. An dieser Tatsache zeigt sich bereits, dass dieses Edelmetall eines der ersten war, welches die Menschheit verarbeitet hat. Diese Faszination für Gold ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.
Da Gold bisher nicht künstliche hergestellt werden kann und ein paar wunderbare Eigenschaften hat, gilt es bis zum heutigen Tage als sehr wertvoll.
Dabei wechseln sich die Phasen von extrem hohen und sehr niedrigen Bewertungen regelmäßig ab. Wie hoch die Rolle des Goldes als Sicherheitselement wirklich ist, zeigt sich immer wieder in den großen Krisen unserer Zeit. Denn spätestens zu dieser Zeit entwickelt sich der Goldpreis oftmals in sehr hohe Regionen.
So war die Enteignung oder das Besitzverbot von diesem Edelmetall nicht nur einmal Thema in der Geschichte der Menschheit.

Gold als sicherer Hafen
Natürlich gibt es auch andere Edelmetalle, die sehr wertvoll sind. Aber kein anderer Stoff konnte die Menschen seit 6000 Jahren so faszinieren wie das gelbe Metall. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen oder politischen Krisen suchen die Menschen nach Sicherheit und somit nach diesem Edelmetall und Silber.
Selbst die Notenbanken halten bis zum heutigen Tag Gold als Währungsreserve vor. Allein dieser Umstand zeigt auf, dass die goldigen Zeiten noch nicht vorbei sind. Gerüchte, wonach China die eigene Währung Yuan mit Gold unterlegen könnte, flammen ebenfalls immer wieder auf und befeuern den Mythos zusätzlich. Ist Gold weiterhin Geld?
Analysen zum Goldpreis
An dieser Stelle finden Sie nun Artikel zum Goldkurs. Um den Gold-Chart zu analysieren, werden sowohl klassische Chartanalysen wie auch Elliott-Wellen vorgestellt. Aber auch große fundamentale Betrachtungen werden herangezogen.
Seien Sie gespannt! Sollten sich Fragen ergeben, dann stellen Sie diese gern im Kommentarfeld, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Am Goldmarkt geht es rund. Schon wieder konnte der Goldpreis ein neues Jahreshoch erreichen. Und auch das Momentum war sehr stark. Allerdings bremste am Ende ein Widerstand aus dem Monatschart zum Artikel
Beim heutigen Trading mit Tickmill ist Gold nach starker Bewegung im Korrekturmodus das Hauptthema. Es wird jedoch auch auf WTI und den Aussi geschaut. zum Artikel
Der Goldpreis kannte in den letzten Tagen nur eine Richtung – aufwärts. Nun allerdings kamen die Trader voll auf ihre Kosten. Der Goldpreis drehte punktgenau in der Widerstandszone, die Sie zum Artikel
Haben Sie sich schon gefragt, wieviel Gold pro Person auf der Erde vorhanden ist? Lesen Sie hier die Antwort! zum Artikel
Der Goldpreis hat letzte Woche über 1400 Dollar geschlossen und damit ein neues 5-Jahres-Hoch erreicht. Was leitet man daraus im Chartbild genauer ab? zum Artikel
Auch heute Nacht schob sich der Goldpreis auf ein neues Mehrjahreshoch. Neben der allgemeinen Unsicherheit kommt auch die leichte Dollar-Schwäche der letzten Tage dem Goldpreis entgegen. Die Kurse kletterten auf zum Artikel
Es herrscht pure Sommerlaune an der Börse. Wir haben ein Jahreshoch beim DAX, dem Dow Jones und Gold gesehen – letzterer sogar mit massivem Ausbruch. zum Artikel
Es sind Freudentage, die wir aktuell in den Metallen erleben. Mit einem knappen 6-Jahreshoch im Gold gehen wir ins Wochenende, auch Silber zieht an. Wir schrieben dazu im aktuellen Update: zum Artikel
Die Notenbank FED sorgt für neue Fantasie im Goldmarkt. Der Goldpreis konnte kräftig zulegen und schafft es auf ein neues Mehrjahreshoch zu steigen. zum Artikel
Knackt Gold seinen Widerstand bei 1.350 USD? Dieser Wert und einige Forex-Pairs gehören heute zu den Chart-Highlights in der Tickmill-Trading-Besprechung. zum Artikel