Für einige Menschen ist Gold nur ein chemisches Element. Für andere Menschen ist es der Inbegriff von Macht und Reichtum. Dabei hat das Edelmetall mittlerweile eine sehr lange und bewegte Geschichte hinter sich.
Goldpreis – Realtime
An dieser Stelle finden Sie nun den aktuellen Goldkurs:
Gold als Zentrum der Macht
Die ersten gefundenen Goldartefakte werden auf über 4000 Jahre vor Christus datiert. An dieser Tatsache zeigt sich bereits, dass dieses Edelmetall eines der ersten war, welches die Menschheit verarbeitet hat. Diese Faszination für Gold ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.
Da Gold bisher nicht künstliche hergestellt werden kann und ein paar wunderbare Eigenschaften hat, gilt es bis zum heutigen Tage als sehr wertvoll.
Dabei wechseln sich die Phasen von extrem hohen und sehr niedrigen Bewertungen regelmäßig ab. Wie hoch die Rolle des Goldes als Sicherheitselement wirklich ist, zeigt sich immer wieder in den großen Krisen unserer Zeit. Denn spätestens zu dieser Zeit entwickelt sich der Goldpreis oftmals in sehr hohe Regionen.
So war die Enteignung oder das Besitzverbot von diesem Edelmetall nicht nur einmal Thema in der Geschichte der Menschheit.

Gold als sicherer Hafen
Natürlich gibt es auch andere Edelmetalle, die sehr wertvoll sind. Aber kein anderer Stoff konnte die Menschen seit 6000 Jahren so faszinieren wie das gelbe Metall. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Situationen oder politischen Krisen suchen die Menschen nach Sicherheit und somit nach diesem Edelmetall und Silber.
Selbst die Notenbanken halten bis zum heutigen Tag Gold als Währungsreserve vor. Allein dieser Umstand zeigt auf, dass die goldigen Zeiten noch nicht vorbei sind. Gerüchte, wonach China die eigene Währung Yuan mit Gold unterlegen könnte, flammen ebenfalls immer wieder auf und befeuern den Mythos zusätzlich. Ist Gold weiterhin Geld?
Analysen zum Goldpreis
An dieser Stelle finden Sie nun Artikel zum Goldkurs. Um den Gold-Chart zu analysieren, werden sowohl klassische Chartanalysen wie auch Elliott-Wellen vorgestellt. Aber auch große fundamentale Betrachtungen werden herangezogen.
Seien Sie gespannt! Sollten sich Fragen ergeben, dann stellen Sie diese gern im Kommentarfeld, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Zum Wochenstart knüpften die US-Indices nahtlos dort an, wo Sie die Handelswoche am Freitag beendet haben. Deutliche Pluszeichen waren die Folge. Gold war im Gegenzug wenig gefragt und stand unter zum Artikel
Sollte man nun auf Gold als Wertanlage in unsicheren Zeiten setzen? Marc Friedrich erklärt in diesem Video, was Gold ist und warum „sicherer Hafen“ gilt. zum Artikel
Der Goldpreis steigt zuletzt deutlich an. Kommt es nun zum endgültigen Ausbruch, oder wird die Rallye wieder abverkauft? Ein Blick auf die Charttechnik. zum Artikel
Der Goldpreis präsentierte sich in der Vorwoche mit alter Stärke und ist zurück über 1300 Dollar. Was zeigt das Chartbild nach der jüngsten Entwicklung an? zum Artikel
Der Goldpreis war zuletzt wieder fester. Folgende Ableitungen stehen hierbei für unseren Chartausblick in der KW22/2019 für Trader zur Verfügung. zum Artikel
Der Goldpreis fällt wieder unter 1.300 Dollar zurück und hat damit die Bullen entsprechend frustriert. Was sagt die Charttechnik für Trader? zum Artikel
Eine starke Woche im Goldpreis löst noch nicht das Thema Abwärtstrend auf. Wo steht Gold nach diesen Notierungen rund um die Trump-Politik? zum Artikel
Der Goldpreis war im jüngsten im Wochenverlauf wieder schwächer. Was kann man bei 1280 US-Dollar als Chartausblick fürTrader in der KW19(2019 ablesen? zum Artikel
Mit den US-BIP-Daten konnte sich der Goldpreis vom neuen Jahrestief wieder erholen. Wo liegen jedoch die Begrenzungen dieser Bewegung im Chartbild? zum Artikel