Die Infineon AG ist ein deutsches Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz in Neubiberg bei München. Das Unternehmen wurde im Jahr 1999 gegründet und ist seit 2000 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Infineon ist ein wichtiger Lieferant von Halbleiterlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Automobil-, Industrie-, Sicherheits- und Mobilkommunikationstechnologien.
Infineon ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeiter in 35 Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Leistungselektronik, Mikroelektronik und Sensorik. Infineon hat viele wichtige Innovationen in diesen Bereichen hervorgebracht, darunter die Entwicklung von Chips für elektronische Steuergeräte in Autos und die Produktion von Mikrochips für Smartcards.
Das Unternehmen ist auch führend in der Entwicklung von Halbleitern für erneuerbare Energien, wie zum Beispiel Solar- und Windkraftanlagen. Infineon ist bestrebt, nachhaltige Technologien zu entwickeln und seine Geschäftspraktiken umweltfreundlicher zu gestalten. Das Unternehmen setzt sich für die Umsetzung von Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Infineon arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Halbleiterlösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sind. Das Unternehmen ist stolz darauf, seinen Kunden innovative und zuverlässige Produkte von höchster Qualität zu bieten.
Die Zukunft von KI-Sicherheit wird gerade neu geschrieben – und Infineon mischt kräftig mit! Eine überraschende Partnerschaft mit dem US-Sicherheitsspezialisten Thistle Technologies katapultiert den Halbleiterriesen zurück in die Wachstumsstory. Doch zum Artikel
Der deutsche Halbleiter-Riese zeigt trotz schwierigem Marktumfeld beeindruckende operative Stärke. Nach soliden Quartalszahlen, einem strategischen Zukauf und dem Start eines Aktienrückkaufs stellt sich die Frage: Hat Infineon den Wendepunkt erreicht? zum Artikel
Der Halbleiter-Riese Infineon setzt gleich mehrere Hebel in Bewegung: Verkauf einer Fertigungsstätte, Aktienrückkäufe und die Integration einer Milliarden-Übernahme. Doch was steckt hinter diesem strategischen Triple? Ist es der geniale Schachzug zum Artikel
Infineon setzt im asiatischen Halbleiter-Poker einen überraschenden Coup: Stückverkauf war gestern, heute geht es um strategische Partnerschaften. Der deutsche Chipkonzern veräußert seinen thailändischen Fertigungsstandort nicht einfach – er schmiedet eine zum Artikel
Während die Halbleiterbranche noch immer mit konjunkturellen Turbulenzen kämpft, wagt Infineon Technologies eine strategische Offensive. Mit zwei gezielten Vorstößen in die boomenden Sektoren Künstliche Intelligenz und Elektromobilität positioniert sich der zum Artikel
In der hochkarätigen Arena des globalen Halbleitermarktes liefern sich Infineon Technologies und STMicroelectronics einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft. Während die Welt in Richtung Digitalisierung und Dekarbonisierung beschleunigt, war die zum Artikel
Ein überraschend starkes Quartal, eine milliardenschwere Übernahme und ein strategischer Führungswechsel – der deutsche Halbleiter-Riese Infineon feuerte im August gleich drei starke Signale in Richtung Wachstum ab. Während sich die zum Artikel
Während viele Halbleiterhersteller noch mit den Nachwehen der Krise kämpfen, liefert Infineon einen überraschend starken Quartalsauftritt. Nicht nur die Zahlen übertreffen die Erwartungen – der Münchener Konzern korrigiert sogar seine zum Artikel
Die Chipindustrie wurde von Infineon mitgeprägt, die Stärke im Automobilbereich trägt nun auch Früchte. Entsprechend stark waren die Aktien jüngst. Folgende Aktienanalyse zeigt die weiteren Aussichten auf. Infineon als ehemaliger zum Artikel
DAX mit Ausbruchsversuch über 16000 am Morgen. News zu LVMH, Tesla, Infineon und ASML stehen heute im Fokus von Daniel Saurenz für die LSX. zum Artikel