Inflation bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre das Anschwellen der Preise von Gütern und Dienstleistungen. Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Wort „inflatio“ (Schwellung, Anschwellen) ab.
Die Inflation ist die Messgröße in der Eurozone, der die EZB die größte Bedeutung zukommen lässt. Immerhin ist das oberste Ziel der Währungshüter die Preisniveaustabilität. Das Geld soll also, vor Entwertung geschützt werden.
Inflation und ihre Auswirkung auf die Börse
Für uns Börsianer ist vor allem die mögliche Auswirkung der Inflation auf die Börse relevant. Welche Anlageklassen können am meisten profitieren? Welche sollte man zwingend meiden? Wie verhalten sich Aktien und Gold in einer inflationären Phase? Darauf geben wir hier Antwort.
Gerade das Thema Preisanstieg und Immobilien könnte Sie dabei überraschen. Denn die Auswirkung eines möglichen Zinsanstiegs im Zuge von steigenden Preisen wird oftmals deutlich unterschätzt. Dabei haben vor allem die Zinsen einen starken Einfluss auf die Immobilienpreise.
Sollten Sie Fragen zum diesem Thema haben, dann schreiben Sie uns. Wir sind jederzeit an einem fachlichen Austausch interessiert.
Die einstige Dominanz des Dollars gerät weiter unter Druck. Es ist unter anderem die unbeabsichtigte Konsequenz aus dem Sanktionsregime der vergangenen Jahren. Doch fing die Vorbereitung schon weit vor dem zum Artikel
In der Vorwoche hatte der DAX seine Abwärtstrendlinie gebrochen und 11.600 Punkten im ersten Ziel erreicht. Was leitet man daraus im Ausblick KW10/2019 ab? zum Artikel
Die Inflation ist eine Gefahr für Sparer und Vermögen. In der Eurozone ist dies im Rahmen, vergleicht man sie mit den Top 5 Länder der höchsten Inflation. zum Artikel
Die nächste Finanzkrise steht vor der Tür. Führt hierbei das Helikoptergeld direkt in diese nächste Finanzkrise? Eine ökonomische Analyse von Weik&Friedrich zum Artikel
Preis ungleich Wert, Geld gleich Liquidität aber kein Kapital. Bitte was? zum Artikel
In Deutschland wird alles teurer. Die Inflation stieg erneut an und die Teuerungsrate notiert auf einem 10-Jahreshoch. Was bedeutet dies für Anleger? zum Artikel
Italiens Anleihen nähern sich dem Ramsch-Niveau, das erste Rating einer großen Ratingagentur fällt und weitere Prüfungen stehen an. Was steckt dahinter und wie reagieren Aktien und Anleihen? zum Artikel
Die Lage an den Rentenmärkten spitzt sich zu. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gründe für eine heftige Korrektur in Europa sprechen. zum Artikel
Kann man die Inflation und den Zins zur gleichen Zeit senken? Genau das möchte Erdoğan in der Türkei schaffen. Kann das gelingen? zum Artikel
Es deutet sich eine große Shortchance für Trader an. Die Rentenmärkte könnten deutlich überbewertet sein. Trading-Chance in Renten! zum Artikel