Die Intel Corporation ist ein US-amerikanisches Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und ist an der NASDAQ-Börse gelistet. Intel ist einer der größten Halbleiterhersteller der Welt und bietet eine breite Palette von Prozessoren, Chipsätzen und anderen Halbleiterlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen an, einschließlich Computer, Mobilgeräte und Cloud-Computing.
Die Intel-Aktie ist eine der bekanntesten und am häufigsten gehandelten Aktien auf dem Markt. Die Aktie hat im Laufe der Jahre starke Wachstumsphasen erlebt und ist für Anleger aufgrund der Größe und des Bekanntheitsgrads des Unternehmens attraktiv. Intel hat in der Vergangenheit auch Dividendenzahlungen an seine Aktionäre geleistet, was für langfristige Anleger attraktiv sein kann.
In jüngster Zeit hat Intel jedoch aufgrund von Wettbewerbsdruck und Problemen bei der Entwicklung von neuen Prozessoren Marktanteile an Konkurrenten wie AMD und Qualcomm verloren. Dies hat zu einigen Schwankungen im Aktienkurs geführt und hat einige Anleger dazu veranlasst, in andere Technologieunternehmen zu investieren, die schneller wachsen.
Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, hat Intel jedoch eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Dazu gehören die Erhöhung der Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Erweiterung der Produktion von Halbleitern für andere Unternehmen und die Diversifizierung des Geschäfts in andere Bereiche wie die Entwicklung von Lösungen für das autonome Fahren und die künstliche Intelligenz.
Nach Jahren des Niedergangs erlebt Intel plötzlich eine Renaissance, die selbst Skeptiker überrascht. Der Chip-Gigant hat 2025 bereits um 70% zugelegt – getrieben von strategischen Allianzen, die viele nicht für zum Artikel
SoftBank pumpt Milliarden in den angeschlagenen Chipriesen – doch die Börse reagiert mit Verkäufen. Während Intel verzweifelt nach frischem Geld sucht, um seine ambitionierte Aufholjagd zu finanzieren, scheinen Anleger das zum Artikel
Der DAX kann mit positivem Wochenstart überzeugen, während die Wall Street sich wieder auf Schienen befindet. Aktienanalyse IBM, Intel, Marvell, Nike, Shopify, Boeing uvm. DAX kann positiv in die Woche zum Artikel
Was für eine Wende! Der einst angeschlagene Chip-Riese Intel erlebt derzeit eine spektakuläre Renaissance. Innerhalb weniger Wochen hat sich das Unternehmen von einem Sorgenkind zum begehrten Partner der Tech-Giganten gemausert. zum Artikel
Intel und Nvidia? Vor wenigen Jahren noch undenkbar: Der CPU-Gigant und der KI-Überflieger galten als erbitterte Rivalen im Kampf um die Zukunft des Computing. Doch heute verkünden beide Unternehmen eine zum Artikel
Ein milliardenschwerer Deal mit Erzrivale Nvidia katapultiert Intel zurück ins Rampenlicht – doch die anfängliche Euphorie wich schnell der nüchternen Realität. Während die Kapitalspritze von 5 Milliarden Dollar für Aufsehen zum Artikel
Der DAX steht nach dem Verfallstag unter Druck, während die Wall Street weiter auf Rekordjagd ist. Nvidia kooperiert mit Intel, Aktienanalyse Apple, Caterpillar, AMD uvm. DAX hinter Wall Street schwach zum Artikel
Ausgerechnet Erzrivale Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel – und macht damit den angeschlagenen Chip-Giganten über Nacht zu einem der heißesten Papiere am Markt. Was steckt hinter diesem überraschenden zum Artikel
Ein Erdbeben erschüttert die Halbleiterbranche: Ausgerechnet Konkurrent Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel und wird damit zu einem der größten Aktionäre des angeschlagenen Chip-Riesen. Was steckt hinter diesem spektakulären zum Artikel
Der Chip-Riese Intel stemmt sich gegen die Krise – und setzt dabei auf einen radikalen Sparkurs. Der jüngste Coup: Der Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung am Tochterunternehmen Altera spült milliardenschwere Liquidität in zum Artikel