Lieferketten stellen ein System von Ressourcen, Organisationen, Personen, Technologien, Aktivitäten und Informationen dar, die beim Transport von Waren vom Produzenten / Exporteur zum Verbraucher / Importeur beteiligt sind. Welt Bank 2009, SUPPLY CHAIN SECURITY An Introduction to the Supply Chain Security Guide of The World Bank
Eine Lieferkette (auch Liefernetzwerk genannt) umfasst alle Schritte und Aktivitäten, die notwendig sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Ursprungsort bis zum Endverbraucher zu bringen. Die Lieferkette beinhaltet alle Prozesse, Ressourcen, Informationen und Organisationen, die an der Planung, Herstellung, Lagerung, Transport und Distribution beteiligt sind. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Hier sind die grundlegenden Elemente einer Lieferkette:
1. Beschaffung:
- Dieser Schritt umfasst den Einkauf von Rohstoffen, Komponenten oder Dienstleistungen, die für die Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung benötigt werden.
2. Herstellung oder Produktion:
- Hier erfolgt die eigentliche Fertigung oder Produktion des Produkts. Dies kann in Fabriken, Produktionsstätten oder auf andere Weise erfolgen, abhängig von der Art des Produkts.
3. Distribution:
- Distribution bezieht sich auf den Transport der hergestellten Produkte zu Lagern, Einzelhandelsgeschäften oder anderen Vertriebspunkten.
4. Lagerung:
- Die Lagerung erfolgt an verschiedenen Punkten in der Lieferkette, von Rohstofflagern über Zwischenlager bis zu Endlagerorten. Lagerhäuser spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufbewahrung von Inventar.
5. Transport:
- Transportmittel, wie Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge oder Züge, werden verwendet, um Waren zwischen verschiedenen Punkten in der Lieferkette zu bewegen.
6. Einzelhandel:
- Wenn das Produkt für den Endverbraucher bestimmt ist, wird es über Einzelhandelskanäle verkauft. Hier kann es sich um physische Geschäfte oder Online-Plattformen handeln.
7. Entsorgung und Recycling:
- Nach dem Gebrauch können Produkte entsorgt oder recycelt werden. Dieser Schritt wird in modernen Lieferketten zunehmend wichtig, da die Nachhaltigkeit eine größere Rolle spielt.
8. Information und Technologie:
- Informationen und Technologie spielen eine zentrale Rolle in modernen Lieferketten. Das Management von Daten, die Verwendung von Softwarelösungen und die Implementierung von Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Sichtbarkeit in der Lieferkette zu verbessern.
9. Lieferkettenmanagement:
- Lieferkettenmanagement beinhaltet die Planung, Überwachung und Optimierung aller Prozesse in der Lieferkette, um Kosten zu minimieren, Effizienz zu maximieren und Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
Eine gut gestaltete Lieferkette ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen, da sie nicht nur die Produktverfügbarkeit und den Kundenservice beeinflusst, sondern auch Kosten und Ressourcenmanagement. Global agierende Unternehmen haben oft komplexe Lieferketten, die verschiedene Länder und Partner einbeziehen.
Erfahre mehr zum Thema Lieferketten und die Auswirkungen auf die Wirtschaft in diesen Artikeln:
Ein strategischer Coup, der alles verändern könnte: Energy Fuils hat es geschafft. Das Unternehmen hat seine seltenen Erden erfolgreich für den Einsatz in Elektroauto-Motoren qualifiziert – ein entscheidender Durchbruch im zum Artikel
Der brasilianische Ölgigant Petrobras hat einen Paukenschlag gelandet: Ein Vertrag über bis zu eine Milliarde Dollar mit dem französischen Rohrhersteller Vallourec. Vier Jahre lang wird das Unternehmen die kritischen Komponenten zum Artikel
Die Rekonfiguration der Weltwirtschaft bietet große Chancen in den Staaten der Three Seas Initiative. Doch welche können real genutzt werden? zum Artikel
Die Große Rekonfiguration der Wirtschaft schreitet voran. Innerhalb Europas könnten die Staaten der Three Seas Initiative als mögliche Gewinner hervorgehen. zum Artikel
Die Produktion in China wird für Unternehmungen zu einem ernsthaften Risiko. Die in den USA existierenden Gesetze werden bald zur Anwendung kommen. zum Artikel
Der Marktzugang zu den USA ist für das Gros der Konzerne unabdingbar. Es ist ihr wichtigster Markt. Doch eine Neuordnung des US Marktzugangs … zum Artikel
Über die Umstrukturierung der Lieferketten wird zuletzt viel berichtet. Was getan werden sollte, etc. doch auch Handlungen sind schon zu beobachten. zum Artikel
Die Große Rekonfiguration welche nun in Gang gekommen ist, bietet Chancen die genutzt werden wollen. zum Artikel
Der ASPI Bericht zeigt deutlich eine unschöne Wahrheit auf. Eine, die die in China engagierten Unternehmungen belasten könnte. zum Artikel
Das große chinesische Projekt, die Neue Seidenstraße, hat weltweit für viel Aufsehen gesorgt. Ist sie ein Erfolg oder nur ein Potemkinsches Dorf? zum Artikel