Meta Platforms, Inc., ehemals bekannt als Facebook, Inc., ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das soziale Netzwerke und andere Online-Dienste anbietet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien, USA.
Meta betreibt das größte soziale Netzwerk der Welt, Facebook, sowie andere beliebte Online-Dienste wie Instagram, WhatsApp und Oculus VR. Das Unternehmen generiert hauptsächlich Einnahmen aus Werbung, die auf seinen Plattformen geschaltet wird.
Die Aktie von Meta Platforms wird an der NASDAQ-Börse gehandelt und hat das Tickersymbol „META“. Die Aktie hat in den letzten Jahren eine starke Performance gezeigt, da das Unternehmen von der wachsenden Nutzung seiner Plattformen und der Zunahme von Online-Werbung profitiert hat.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Meta in den letzten Jahren aufgrund von Datenschutz- und Privatsphärebedenken und regulatorischen Bedenken in die Kritik geraten ist. Das Unternehmen hat Schritte unternommen, um diese Bedenken anzugehen und seinen Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben.
Investoren sollten sorgfältig ihre Anlagestrategie und Risikobereitschaft prüfen, bevor sie in diese Aktie investieren. Es ist auch ratsam, sich über die neuesten Entwicklungen im Unternehmen und im Markt auf dem Laufenden zu halten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Meta hat einen wichtigen Rechtsstreit gegen die Europäische Union gewonnen – und das könnte teuer für Brüssel werden. Der Generalgerichtshof der EU gab dem Tech-Konzern am Mittwoch in einem Verfahren zum Artikel
Meta geht aufs Ganze – und das in gleich mehreren Bereichen. Am Dienstag bestätigte der Konzern einen 140-Millionen-Dollar-Deal mit Black Forest Labs für KI-Bildverarbeitungstechnologie, während gleichzeitig der regulatorische Druck aus zum Artikel
Die Meta-Aktie steht im Spannungsfeld zwischen massivem institutionellem Zuspruch und wachsendem regulatorischen Druck. Während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen und die Quartalszahlen beeindrucken, verschärfen Regierungen weltweit den Ton gegen den Social-Media-Riesen. zum Artikel
Meta steckt in der Klemme. Ausgerechnet in der wichtigsten Abteilung des Konzerns – den Superintelligence Labs – herrscht offenbar Chaos. Führungskräfte gehen, Spannungen steigen, und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, zum Artikel
Im Ring der sozialen Medien stehen sich zwei ungleiche, aber erbitterte Konkurrenten gegenüber: Auf der einen Seite der unangefochtene Champion Meta Platforms, ein globales Imperium aus Apps, Daten und Zukunftsvisionen. zum Artikel
Wall Street nach Fed unter Druck, DAX rutscht unter 24000, Aktienanalysen von Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, arm und Nvidia und weitere spannende Aktienanalysen vor dem Wochenende findest Du hier zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, Milliardenschwere Chip-Investments in Ostdeutschland, Metas überraschender Ausstieg aus dem EU-Verhaltenskodex und Bitcoins Sturm auf 120.000 Dollar – die Tech-Welt steht heute Kopf! Während bei Magdeburg eine zum Artikel
Metha hat heute in etwa -1,5 % verloren. Aber: Das Unternehmen hat eine wegweisende Entscheidung getroffen. Der Konzern möchte „keine“ weiteren Anpassungen im Pay-or-Content-Werbemodell vornehmen! Es ändert sich also nichts. zum Artikel
Meta gewann auch am Mittwoch weitere 0,7 % und befindet sich unverändert im starken Aufwärtstrend. Der hält zumindest seit Anfang April noch an. Ein Grund: Man kann definitiv sagen, dass zum Artikel
Willkommen zur Auftaktbesprechung für die neue Handelswoche – mit frischen Impulsen aus Deutschland, der EU und Großbritannien, spannenden Unternehmens-Setups und starken Signalen bei Krypto- und Technologiewerten. Zum Start werfen wir zum Artikel