NASDAQ gilt als größte elektronische Börse der USA als Pendant zu unserem XETRA-Handelssystem. Es wurde jedoch bereits im Jahr 1971 gegründet und in Betrieb genommen – fast 30 Jahre vor dem XETRA-System.
Die Größe ist hierbei nicht auf das Handelsvolumen bezogen, sondern auf die Anzahl der gelisteten Unternehmen. Betreiber ist hierbei die NASDAQ OMX Group, welche auch noch Börsen in Japan und Kanada betreibt und eine Marktkapitalisierung von mehr als 7 Milliarden US-Dollar aufweist. Dabei steht das Wort NASDAQ als Abkürzung für: National Association of Securities Dealers Automated Quotations.
Wie funktioniert der NASDAQ-Handel?
Der Handel findet vergleichbar mit dem Dow Jones und S&P500 zwischen 15.30 Uhr und 22.00 Uhr unserer Zeit (MEZ) statt. Davor und danach existieren, ähnlich wie an der Börse Frankfurt, vorbörsliche und nachbörsliche Handelszeiten. Ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk (ECN – Electronic Communication Network) übernimmt die Quotierung und Ausführung der einzelnen Orders über mehrere Marktteilnehmer.
Für den Handel ist es wichtig, die entsprechenden Kürzel zu kennen. Meist sind diese vom Namen ableitbar und auf 4 Stellen begrenzt. Bekannte Aktien sind hierzum Beispiel AMZN (für Amazon) oder auch AAPL (für Apple). Auf diversen Laufbändern sehen Sie meist diese Kürzel:

Trading-Ideen bei NASDAQ-Aktien
Hier finden Sie aktuelle Trading-Ideen aus einem Pool von mehr als 3.000 unterschiedlichen Technologieunternehmen vor. Die Autoren von Trading-Treff filtern diese nach attraktiven Storys und einem Trading-Setup, welches Ihnen dann näher vorgestellt werden kann.
NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt bringen Dow Jones und Nasdaq unter Druck, Ölpreis stark, Aktien Nvidia, AMD, Coinbase, PayPal, Amazon zum Artikel
Ein DAX-Sprung über 20000 wird nun erwartet, auch wenn die Wall Street noch angeschlagen ist. Deine Aktienanalyse der Tops und Flops KW1 aus dem Aktienbereich. DAX-Wochenauftakt mit Potenzial Zwei Handelstage zum Artikel
Die ersten beiden Handelstage des Jahres sind für den DAX und die Wall Street absolviert, ein eindeutiges Signal wurde nicht generiert. Genau dies möchte ich in der heutigen Wochenanalyse ergründen zum Artikel
Die letzten Handelstage des Jahres sind für den DAX und die Wall Street angebrochen. In dieser Trading-Analyse zum Jahreswechsel blicke ich auf alle Charts. zum Artikel
Der DAX wirkt angeschlagen nach der Fed und dem Verfallstag. Doch ist die Nasdaq wieder in der Spur? Unsere Aktien in der Analyse sind heute Apple, Nvidia, Boeing, Carnival, ARM, zum Artikel
In der heutigen Sendung erwartet Sie ein spannender Überblick über die Themen, die die Märkte bewegen. Wir starten mit den wichtigsten Nachrichten des Tages und beleuchten das drohende Shutdown-Szenario in zum Artikel
Im meiner heutigen Sendung erwartet dich wieder eine geballte Ladung an Infos für den Handelstag. Wir starten mit den wichtigsten Nachrichten, die die Märkte bewegen, und tauchen dann in spannende zum Artikel
Nach dem Abschlag vom Allzeithoch im DAX bleiben Nasdaq und Bitcoin in der Spur. Wir analysieren wieder viele Wall Street Aktien Nvidia. zum Artikel
Unser DAX kennt kein Halten mehr und generiert „endlich“ Rekorde. Die Wall Street blieb dabei auf ihrem Rekordkurs. Wie weit geht dieser Trend noch? Genau dies möchte ich in der zum Artikel
Die DAX-Stärke der Vorwoche weicht zum Wochenstart, während die Wall Street in einer Korrekturwelle steht. Aktien Nvidia, NIO, Tesla, Meta, Amgen, Super Micro Computer und viele mehr. Starker DAX, dennoch zum Artikel