Nike Inc. ist ein amerikanischer Sportartikelhersteller, der 1964 als Blue Ribbon Sports gegründet wurde und später in Nike Inc. umbenannt wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Beaverton, Oregon und ist eines der größten Unternehmen in der Sportartikelindustrie. Bereits 1964 wurden erste Schuhe von einem Leichtathletiktrainer an der University of Oregon in Eugene entwickelt und andere Modelle verkauft, bevor 1971 erste eigene Modelle unter dem Namen Nike hergestellt werden konnten.
Der erste Nike-Store wurde 1967 in Santa Monica, Kalifornien, eröffnet. Einen Umsatzschub gab es dann ab dem Jahr 1972 und dem Sponsoring von Sportlern. Später kam der bekannteste Schuh der Marke, der„Air Jordan“ seit 1985 und vielen populären NBA-Spielen, zum Sortiment hinzu. Bis heute gibt es zahlreiche Nachfolgemodelle, die nicht nur bei Sammlern beliebt sind.
Seit 1989 ist Nike Weltmarktführer bei Sportschuhen. Der Konzern gehört zu den bekanntesten Markenzeichen der Welt und bietet heute insbesondere Bekleidung an, die von professionellen Athleten und Freizeitsportlern gleichermaßen getragen werden können. Zudem gibt es eine breite Palette von Produkten wie Laufschuhe, Basketballschuhe, Fußballschuhe, Trainingskleidung und Freizeitbekleidung.
Neben seinen eigenen Produkten hat Nike auch Partnerschaften mit vielen Sportlern und Sportteams auf der ganzen Welt. Das Unternehmen hat auch eine große Präsenz in der Musik- und Unterhaltungsindustrie und hat mehrere Kooperationen mit Künstlern und Prominenten durchgeführt.
Nike ist zudem in sozialen und Umweltbelangen engagiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden und hat verschiedene Initiativen gestartet, um seine Lieferkette nachhaltiger zu gestalten. Nike ist auch bekannt für seine Bemühungen um Vielfalt und Inklusion und hat mehrere Programme ins Leben gerufen, um die Chancengleichheit in der Arbeitswelt zu fördern. Das Thema Corona war diesbezüglich ein Rückschritt, denn Lieferketten und auch die Nachfrage gestalteten sich schwierig. Doch davon hat sich der Konzern nun erholt.
Weitere News zur Firma und vor allem zur Aktie findest Du hier aufgelistet:
Nike überrascht mit Quartalszahlen, ist das Schlimmste auch bei den Aktien überstanden? Wir analysieren die aktuellen Daten und die Aktie, insbesondere was die nächsten Ziele im Chartbild sind. Turnaround geschafft zum Artikel
Unser DAX war heute nur kurz über 24000, neue Rekorde an der Wall Street ziehen wenig, Aktienanalysen zum Wochenstart von Nike, arm, AMD und weiteren Werten, die in der Vorwoche zum Artikel
Unfassbare Gewinne kann man jetzt von der Aktie Nike. Das Unternehmen hat gestern am Freitag 16,7 % Aufschlag geschafft. An der Börse München ist die Aktie damit 61,40 € wert. zum Artikel
Willkommen zum Markt-Update am Freitag! In dieser Ausgabe werfen wir einen fokussierten Blick auf die spannendsten Setups und wichtigsten Entwicklungen, die heute für Trader und Investoren relevant sind. Im Mittelpunkt zum Artikel
Der DAX holt einige der Verluste aus der Vorwoche direkt wieder auf, auch die Wall Street atmet mit dem Ölpreis zusammen auf, Aktienanalysen von Werten, die in der Vorwoche spannend zum Artikel
DAX mit Rebound, Pause im Zollstreit mit EU, Wall Street Feiertag aber Aktienanalysen von Nvidia, Apple, Crowdstrike, Nike, PDD Holdings zum Artikel
Der DAX leitet nach seinem Allzeithoch eine Korrektur ein. Vor dem US-Feiertag steht der US-Markt nach Trump-News unter Druck. Wir zeigen in der Aktienanalyse Amazon, Tesla, Alphabet, Tesla, Palo Alto, zum Artikel
Nike steht vor der wohl größten Herausforderung seiner jüngeren Geschichte. Während der Sportartikel-Riese mit sinkenden Umsätzen und schwindender Marktdynamik kämpft, schüttelt CEO Elliott Hill die Führungsetage kräftig durch. Doch kann zum Artikel
Nike steckt mitten in einem juristischen Sturm – und diesmal geht es nicht um Schuhdesigns, sondern um gescheiterte NFT-Pläne. Eine Sammelklage wirft dem Konzern vor, mit unregistrierten Wertpapieren im Krypto-Bereich zum Artikel
Die Aktie des Sportartikelherstellers Nike stürzt weiter ab – heute legte der Titel zwar um 3,65 Prozent auf 51,80 Euro zu, doch das täuscht über die dramatische Lage hinweg. Seit zum Artikel