DAX, DOW und NASDAQ bekommen Konkurrenz vom Nikkei
Zur Wichenvorbereitung schauen wir mit Tickmill auf die Indizes DAX, DOW und NASDAQ. Sie bkamen jedoch Konkurrenz vom Nikkei, der ein Kaufsignal ausbildet. zum Artikel
Der Nikkei ist der japanische Leitindex. Außerdem ist er noch immer der bedeutendste Aktienindex in Asien.
Allerdings unterscheidet sich dieser Aktienindex vom DAX. Im Nikkei werden 225 Aktien gelistet. Daher ist der vollständige Name auch Nikkei 225 und es wird ein großer Anteil Japans Wirtschaft abgebildet.
Anders als im DAX Performance Index werden im Nikkei keine Dividenden, Bezugsrechte oder Sonderzahlungen berücksichtig. Dementsprechend ähnelt die Berechnung dem Dow Jones oder dem DAX Kursindex. Der Nikkei wird alle 15 Sekunden aktualisiert.
Zur Wichenvorbereitung schauen wir mit Tickmill auf die Indizes DAX, DOW und NASDAQ. Sie bkamen jedoch Konkurrenz vom Nikkei, der ein Kaufsignal ausbildet. zum Artikel
In der Tickmill-Chartanalyse schauen wir auf den EURGBP. Denn dieser Wochenchart offeriert Aufwärtspotential. Welche Märkte sind noch spannend? zum Artikel
Bis zur Veröffentlichung der FED-Zinsentscheidung und der darauffolgenden Pressekonferenz, sind die Märkte kaum vom Fleck gekommen. Doch im Anschluss daran hat sich bei den großen Indices das bullische Verhalten der zum Artikel
Für den Trading-Tag 04.06.2019 und den Charts von TickMill fragen sich Trader: Wie groß ist das Reboundpotential im Nikkei? Zudem wird der EUR/CHF bewertet. zum Artikel
In dieser Chartanalyse zum Nikkei erfahren Sie, welche Einstiegsmarken für Trader interessant sein könnten. Basis ist meine Point and Figure Chartanalyse. zum Artikel
EU-Aktien schließen am Freitag leicht positiv ab, US-Aktien performten hingegen leicht negativ, Japanische Aktien schließen am Montag positiv ab, Chinas Börsen performen gemischt, EU- und US-Indizes-Futures deuten Stabilität nach Frankreich-Wahl zum Artikel
Copyright © 2021 Trading-Treff Media GmbH. Alle Rechte liegen vor.