Der Handel von Öl findet zumeist in der realen Ökonomie zwischen Lieferanten und ihren Abnehmern statt. Als Preisgeber für diese Transaktionen gilt jedoch der Ölmarkt und dabei Angebot und Nachfrage.
Größte Vertreter sind hierbei die Terminbörsen NYMEX (New York Mercantile Exchange), ICE (International Petroleum Exchange in London), ARA (in Amsterdam), SGX (Singapore Exchange), SHFE (in Shanghai) und CBoT (in Chicago).
Bestimmt wird der Ölpreis somit nicht nur der wirtschaftlichen Situation der Welt oder einzelner Nachfrageländer, sondern zu einem wesentlichen Teil auch durch die Umschichtungen am Ölmarkt und der damit einhergehenden Spekulation.
Wechselkurse zwischen den Marktteilnehmern, Laufzeiten der jeweiligen Terminkontrakte und Zinssätze zur Finanzierung haben ebenfalls Einfluß auf die Preisbildung.
Ölmarkt fremdbestimmt?
In Bezug auf den Angebotsmarkt wird häufig von einem Kartell gesprochen, da die Erdölexportierenden Länder (OPEC) über die Höhe der Fördermengen Einfluß auf die Preisbildung in diesem Rohstoff nehmen können. Die Folge sind Preisverzerrungen, welche unter „normalen“ Marktgegebenheiten ausgeschlossen werden könnten.
Langfristig betrachtet ist der Ölmarkt sicherlich begrenzt. Der Begriff „Peak Oil“ ist hierfür ein weiteres Suchwort. Man sieht in der langfristigen Entwicklung auf jeden Fall starke Kursschwankungen, die teilweise auch von Krisen und Kriegen bestimmt waren:
Trading am Ölmarkt
Das Trading können Sie mit unterschiedlichen Derivaten oder Futures vollziehen. Wichtig ist hierbei neben der Auswahl des Instrumentes der Bezug. Denn es existieren unterschiedliche Basiswerte.
Aus Öl abgeleitete Produkte wie Heizöl, Diesel und Benzin sind noch einmal eigenständige Produktkategorien. Doch schauen Sie nachfolgend in die Analysen der Autoren auf Trading-Treff und ihr spezielles Trading Setup zum Handel am Ölmarkt.
Die USA erlebten kurz hintereinander zwei verheerende Stürme, welche vor allem in den Regionen Texas und Florida Schäden in Milliardenhöhe angerichtet haben. Der Tropensturm Harvey, der vor allem Texas heimgesucht zum Artikel
Der Erfolg von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Technologie, die nach Ansicht von Experten dazu geeignet ist, eine ganze Reihe von Branchen während der kommenden zum Artikel
Der Ölpreis verhält sich seit Monaten sehr volatil und reagiert auf jede noch so kleine Ankündigung von Behörden- oder Unternehmensseite. Der Ölpreis steigt aktuell entgegen vieler Analystenerwartungen kräftig an. Ende zum Artikel
Die Mitgliedstaaten der OPEC könnten verzweifeln. Trotz sich selbst auferlegter, erheblicher Produktionseinschränkung fällt der Ölpreis kontinuierlich und befindet sich mit 47 USD pro Fass Öl auf einem Abwärtstrend, der keinen zum Artikel
Tiefseebohrungen nach Rohöl waren lange Zeit eine teure Angelegenheit. Mittlerweile gibt es erste Anzeichen, dass sich dies in Zukunft substantiell ändert. Wood Mackenzie Ltd., ein auf Rohstoffe fokussiertes Beratungsunternehmen, hat zum Artikel
Geehrte Leser, die Aktienmärkte befinden sich auch heute noch knapp unter dem Allzeithoch. Die letzten Monate waren für Long-Positionen ein wirkliches Freudenfest und es muss noch nicht vorbei sein. Auch zum Artikel
Was völlig logisch und schlüssig anmutet, wird auf kurzfristige Sicht durchaus gelingen. Die Opec bewegt den Markt. Der Ölpreis lässt sich mit einem geschlossenen Verhalten der Förderländer in eine zum Artikel